Direkt zum Inhalt

Startseite

Key Visual "Meinung für Köln"

Willkommen auf Meinung für Köln

Auf dem Beteiligungsportal der Stadt Köln ist Ihre Meinung gefragt. Alle Kölner*innen sind eingeladen mitzumachen und sich zu beteiligen!

Machen Sie mit und ermutigen Sie auch andere dazu. Einen kurzen Eindruck gibt unser Werbefilm. 

Aktuell laufende Projekte - machen Sie mit!

un:box cologne - Logo

38 Beiträge

un:box cologne

Erfinden Sie unsere Stadt neu! Sie haben eine tolle Idee, wie unsere Stadt noch schöner und noch lebenswerter wird? Dann teilen Sie uns diese gerne vom 8. März bis 10. April 2023 mit.

Zwei Kinder auf dem Weg zur Schule

217 Beiträge 147 Kommentare

Pilotprojekt Schulstraßen

Wir möchten Schulwege sicherer machen und testen sogenannte Schulstraßen mit 2 Schulen in Ehrenfeld im Rahmen eines 1-jährigen Pilotprojekts.

Teilen Sie uns ab dem 10. Februar 2023 gerne Ihre Erfahrungen mit.

Weitere Projekte

Johannes-Giesberts-Park

0 Beiträge

Johannes-Giesberts-Park

Der Johannes-Giesberts-Park soll für alle Generationen noch attraktiver und ökologischer werden. Helfen Sie uns gerne vom 10. bis 30. April 2023 mit Ihren Ideen und Vorschlägen.

Eine rot-weiße Bahn der Kölner Verkehrsbetriebe fährt aus der Stadt Köln raus ins Grüne und die Natur. Im Hintergrund ist die Skyline von Köln mit dem Kölner Dom. Um die Bahn und die Schienen herum ist eine grüne Wiese mit kleinen, gelben Blumen und einem großen Baum.

0 Beiträge

StadtBahn Süd

Was die Vorzugslinienführung  der StadBahn Süd auszeichnet und nach welchen Kriterien die Alternativen geprüft und bewertet wurden, wurde der Öffentlichkeit am 24. Februar präsentiert. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.

Alle Projekte

Projekte vor dem 7. Juli 2022:

Zum Projektarchiv

Die nächsten Veranstaltungen

Venloer Straße

Sprechzeit auf der Venloer Straße

Datum
31.03.2023

Der Verkehrsversuch Venloer Straße ist im Dezember 2022 gestartet. Das große Ziel ist es, die Verkehrsbelastung zu reduzieren und dadurch die Lebensqualität zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen.  

un:box cologne - Logo

un:box on tour in Lindenthal

Datum
04.04.2023

un:box cologne fördert umsetzungsstarke Ideen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Deswegen sind Gespräche, gemeinsame Ideenentwicklungen, interdisziplinäre, kreative Lösungswege und digitale Umsetzungskompetenz Kernbausteine von un:box cologne. Die Ideengeber*innen werden, neben finanzieller Förderung, bis zur Marktreife ihrer Idee mit Expert*innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik und Bildung vernetzt.

Impressionen Innenstadt

Mitmachen in Köln - Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung leicht erklärt in der Innenstadt

Datum
18.04.2023

Die Beteiligung von Menschen ist einer der wichtigsten Bestandteile zur Stärkung von Demokratie und Zukunftsfähigkeit einer Stadt. Um das Thema der Beteiligung weiter zu stärken, wurde das kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung ins Leben gerufen.

Wir als kooperatives Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung möchten uns gerne vorstellen und Ihnen die Möglichkeiten und die Systematik zur Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln aufzeigen.

Aktuelles

Kalender
Gespeichert von Moderation am Mi., 22.03.2023 - 12:55

Ihre Veranstaltung in unserem Kalender

Neben Informationen zu Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln, Online-Dialogen und Wissenswertem rund um Mitwirkungsmöglichkeiten von Bürger*innen steht Ihnen auch unser Veranstaltungskalender zur Verfügung.

Meinung für Köln - Logo
Gespeichert von Moderation am Mo., 20.03.2023 - 19:15

Wann ist eine Registrierung nötig?

Die aktive Nutzung des Beteiligungsportals "Meinung für Köln" ist normalerweise auch ohne vorheriges Anlegen eines Benutzerkontos möglich.

Meinung für Köln. Beteiligung für alle.

Häufige Fragen

Wie kann ich eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen?

Verwenden Sie zur Anregung einer Öffentlichkeitsbeteiligung bitte unser dafür vorgesehenes Online-Formular.

Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen

In welchen Bereichen wird die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung angewendet?

Die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung wird für folgende Gremien angewendet:

  • Bezirksvertretung Kalk
  • Bezirksvertretung Nippes

  • Bezirksvertretung Lindenthal

  • Ausschuss Klima, Umwelt und Grün

  • Verkehrsausschuss für alle Vorlagen des Dezernates III - Mobilität

Sie gilt zudem für sämtliche Beschlussvorlagen zum Thema Mobilität des Dezernates III - Mobilität aller Gremien.

Ab April 2023 werden die Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung dann in allen neun Kölner Stadtbezirken angewendet. Gesamtstädtisch kommen ab Oktober 2023 zudem Stadtplanung und Stadtentwicklung zu den bisherigen Feldern Mobilität sowie Klimaschutz, Umwelt und Grün hinzu. 

Was passiert mit meinen Beiträgen?

Alle eingegangenen Beiträge werden gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse fließen in die weitere Projektplanung ein und werden auf dem Beteiligungsportal veröffentlicht. Nach Abschluss eines Projektes werden alle Ergebnisse der Politik zur Verfügung gestellt. Diese sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Politiker*innen.

Lesenswertes

Köln-Panorama

Beratungsgremium ÖB

Das Stadtgesellschaftliche Beratungsgremium Öffentlichkeitsbeteiligung (Beratungsgremium ÖB) berät den Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden (kurz: Ausschuss BAB) unabhängig unter anderem zu Grundsatzfragen der Beteiligungskultur in Köln sowie der Umsetzung und Weiterentwicklung der Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung.

Bürgerräte tauschen sich zu einem Thema aus.

Bürgerräte - ein Pilot für Köln

Bürgerräte werden vielerorts als neues Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung diskutiert und erprobt. Auch in Köln wird in der Stadtpolitik über die Einführung von Bürgerräten diskutiert.

Cookies UI