Direkt zum Inhalt

Startseite

Key Visual "Meinung für Köln"

Willkommen auf Meinung für Köln

Auf dem Beteiligungsportal der Stadt Köln ist Ihre Meinung gefragt. Alle Kölner*innen sind eingeladen mitzumachen und sich zu beteiligen!

Machen Sie mit und ermutigen Sie auch andere dazu. Einen kurzen Eindruck gibt unser Werbefilm. 

Aktuell laufende Online-Dialoge - machen Sie mit!

Online Dialog aktiv

Zwei Kinder auf dem Weg zur Schule

Pilotprojekt Schulstraßen

365 Beiträge | 345 Kommentare 2800 Bewertungen

Wir möchten Schulwege sicherer machen und testen sogenannte Schulstraßen mit 4 Schulen in den Stadtteilen Ehrenfeld, Ossendorf, Brück und Höhenhaus im Rahmen eines 1-jährigen Pilotprojekts.

Teilen Sie uns ab dem 10. Februar 2023 gerne Ihre Erfahrungen mit.

Weitere Projekte

Online Dialog seit 359 Tagen geschlossen

Straßenname Venloer Straße

Verkehrsversuch Venloer Straße

180 Beiträge | 163 Kommentare 1360 Bewertungen

Die Venloer Straße ist eine der wichtigsten Hauptachsen in Ehrenfeld mit vielen Nutzungsansprüchen.

Luftbildaufnahme des Geländes

Astrid-Lindgren-Allee in Köln-Brück

Das vormals als Sportpark Brück genutzte Gebiet liegt circa 200 Meter südwestlich des Brücker Zentrums zwischen Oberem Bruchweg im Osten, der Astrid-Lindgren-Allee im Süden, der Martha-Heublein-Straße im Westen und an die Martha-Heublein-Straße angrenzenden Privatgrundstücken im Norden.

Online Dialog seit 13 Tagen geschlossen

Symbolbild eines Radfahrstreifens, welcher von drei Radfahrendenden genutzt wird

Neue Radfahrstreifen Kölner Straße

1515 Beiträge

 Auf der Kölner Straße sollen neue Radfahrstreifen eingerichtet werden. Sie hatten vom 30. August bis 20. September 2023 die Möglichkeit uns Ihre Meinung mitzuteilen. Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Rückmeldungen! 

 

 

Alle Projekte

 

 

Projekte vor dem 7. Juli 2022:

Zum Projektarchiv

Die nächsten Veranstaltungen

Kinder rühren in einem Topf.

Treffen des Arbeitskreises (AK) Misch MIT!

Datum
16.10.2023
16
10
2023

Du willst in Köln mitmischen? Dann bist du herzlich eingeladen zum Arbeitskreis (kurz: AK) Misch MIT! zu kommen. Wir möchten gemeinsam mit dir, Fachkräften aus der Verwaltung und von freien Trägern, sowie politischen Vertreter*innen über Kinder- und Jugendbeteiligung sprechen und diskutieren:

Ein Foto der Kalker Hauptstraße. Auf dem Gehweg laufen Fußgänger, auf der Straße fahren Autos. Eine Frau mit Luftballons wartet an einer Ampel. Auf deem Fahrradweg fährt ein Fahrradfahrer. Auf der Straße gibt es einige Ladenlokale und auf den Parkplätzen stehen Autos. Zwei Motorroller parken auf dem Gehweg. Der Gehweg ist zudem von Bäumen unterbrochen.

Fuß- und radverkehrsfreundliche Neugestaltung der Kalker Hauptstraße - Kommen Sie vor Ort mit uns ins Gespräch!

Datum
16.10.2023
16
10
2023

Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fuß- und radverkehrsfreundlichen Neugestaltung der Kalker Hauptstraße ist das kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung an mehreren Terminen an der Kalker Hauptstraße unterwegs. 

Wir möchten Ihre Hinweise als Expert*innen vor Ort einholen – ganz gleich, ob Sie im Bereich der Kalker Hauptstraße wohnen, arbeiten oder regelmäßig dort unterwegs sind.

Visualisierung in 3D mit Häuserkomplexen

Informationsveranstaltung zur Parkstadt Süd

Datum
18.10.2023
18
10
2023

Am 18. Oktober 2023 lädt das Stadtplanungsamt zum zweiten Thementalk in das Stadtteilbüro der Parkstadt Süd ein. Thema der Veranstaltung ist der Innere Grüngürtel der Stadt Köln und seine Vollendung im Rahmen des städtebaulichen Großprojektes Parkstadt Süd.

Neuigkeiten

Blick auf die Autofreie Deutzer Freiheit
Gespeichert von Moderation am Mo., 14.08.2023 - 15:27
14
08
2023

Stimmungsbild zur Deutzer Freiheit

Gut ein Jahr lang haben wir auf der Deutzer Freiheit einen Verkehrsversuch durchgeführt. Aus dem Versuch möchten wir als Stadt Köln lernen.

Meinung für Köln. Beteiligung für alle.

Häufige Fragen

Wie kann ich eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen?

Verwenden Sie zur Anregung einer Öffentlichkeitsbeteiligung bitte unser dafür vorgesehenes Online-Formular.

Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen

In welchen Bereichen wird die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung angewendet?

Die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung wird in folgenden Bereichen angewendet:

Was passiert mit meinen Beiträgen?

Alle eingegangenen Beiträge werden gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse fließen in die weitere Projektplanung ein und werden auf dem Beteiligungsportal veröffentlicht. Nach Abschluss eines Projektes werden alle Ergebnisse der Politik zur Verfügung gestellt. Diese sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Politiker*innen.

Lesenswertes

Köln-Panorama

Beratungsgremium ÖB

Das Stadtgesellschaftliche Beratungsgremium Öffentlichkeitsbeteiligung (Beratungsgremium ÖB) berät den Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden (kurz: Ausschuss BAB) unabhängig unter anderem zu Grundsatzfragen der Beteiligungskultur in Köln sowie der Umsetzung und Weiterentwicklung der Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung.

Bürgerräte tauschen sich zu einem Thema aus.

Bürgerräte - ein Pilot für Köln

Bürgerräte werden vielerorts als neues Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung diskutiert und erprobt. Auch in Köln wird in der Stadtpolitik über die Einführung von Bürgerräten diskutiert.

Cookies UI