Direkt zum Inhalt

Startseite

Key Visual "Meinung für Köln"

Willkommen auf Meinung für Köln

Auf dem Beteiligungsportal der Stadt Köln ist Ihre Meinung gefragt. Alle Kölner*innen sind eingeladen mitzumachen und sich zu beteiligen!

Machen Sie mit und ermutigen Sie auch andere dazu. Einen kurzen Eindruck gibt unser Werbefilm. 

Orange Days 2023 – Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Einmal im Jahr finden die Orange Days statt. Das Aktionsbündnis Orange Days Köln macht auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Mit Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und zahlreichen orange beleuchteten Gebäuden, setzt das Bündnis in Köln ein starkes Signal gegen die alltägliche Gewalt und Unterdrückung - und auch das Beteiligungsportal der Stadt Köln ist dabei!

Zu den Orange Days

Aktuell laufende Online-Dialoge - machen Sie mit!

Online Dialog endet in 46 Tagen

Straßenname Venloer Straße

Verkehrsversuch Venloer Straße

738 Beiträge | 515 Kommentare

Damit die Venloer Straße für alle sicherer wird, führen wir einen Verkehrsversuch durch. Seit dem 23. Oktober ist die Venloer Straße daher eine Einbahnstraße.

Online Dialog aktiv

Zwei Kinder auf dem Weg zur Schule

Pilotprojekt Schulstraßen

388 Beiträge | 391 Kommentare 3077 Bewertungen

Wir möchten Schulwege sicherer machen und testen sogenannte Schulstraßen mit 4 Schulen in den Stadtteilen Ehrenfeld, Ossendorf, Brück und Höhenhaus im Rahmen eines 1-jährigen Pilotprojekts.

Teilen Sie uns ab dem 10. Februar 2023 gerne Ihre Erfahrungen mit.

Weitere Projekte

Online Dialog seit 9 Tagen geschlossen

Ohr mit dahinter gehaltener Hand was zuhören suggeriert

Lärmaktionsplanung

1893 Beiträge | 242 Kommentare 1552 Bewertungen

Der Lärmaktionsplan wird fortgeschrieben und überprüft. Hierzu konnten Sie sich vom 23.10.2023 bis zum 19.11.2023 beteiligen.

Online Dialog seit 16 Tagen geschlossen

Luftbild der Bahnhofstraße in Köln-Porz, auf welchem einzelne Plätze wie beispielsweise die Kirche Sankt Joseph in kleineren Bilder dargestellt werden.

Neugestaltung der Fußgängerzone Bahnhofstraße Köln-Porz

34 Beiträge | 20 Kommentare 150 Bewertungen

Die Fußgängerzone der Bahnhofstraße in Porz soll erneuert werden. Im Zeitraum vom 30. Oktober bis 12. November 2023 konnten Sie sich beteiligen. Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Anregungen! 

 

Online Dialog seit 21 Tagen geschlossen

Ein Foto der Düsseldorfer Straße. Rechts und Links sind Häuser und Fußwege. Links sind Längs-, rechts sind Querparkplätze mit Autos. Dazwischen sind Baumscheiben. Auf der Fahrbahn sind vier Radfahrende eingezeichnet, zwei fahren nebeneinander. Auf der Straße sind ein Piktogramm "Fahrradstraße" sowie Markierungen an beiden Fahrbahnenden eingezeichnet. Ein Verkehrsschild "Fahrradstraße" ist eingezeichnet. Auf der linken Seite sind auf einem freien Parkplatz Fahrradabstellstangen und ein abgestelltes Fahrrad.

Fahrradstraße Düsseldorfer Straße

Die Düsseldorfer Straße wird zur Fahrradstraße. Für die weitere Planung benötigen wir Ihre Hinweise als Expert*innen vor Ort. Mitmachen konnten Sie vom 25. Oktober bis 7. November 2023. Vielen Dank für Ihre Meinung!

Luftbildaufnahme des Geländes

Astrid-Lindgren-Allee in Köln-Brück

Das vormals als Sportpark Brück genutzte Gebiet liegt circa 200 Meter südwestlich des Brücker Zentrums zwischen Oberem Bruchweg im Osten, der Astrid-Lindgren-Allee im Süden, der Martha-Heublein-Straße im Westen und an die Martha-Heublein-Straße angrenzenden Privatgrundstücken im Norden.

Alle Projekte

 

 

Projekte vor dem 7. Juli 2022:

Zum Projektarchiv

Die nächsten Veranstaltungen

-Abgesagt!- Mitmachen in Köln - Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung leicht erklärt in Rodenkirchen

Datum
29.11.2023
29
11
2023

Die Beteiligung von Menschen ist einer der wichtigsten Bestandteile zur Stärkung von Demokratie und Zukunftsfähigkeit einer Stadt. Um das Thema der Beteiligung weiter zu stärken, wurde das kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung ins Leben gerufen.

Wir als kooperatives Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung möchten uns gerne vorstellen und Ihnen die Möglichkeiten und die Systematik zur Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln aufzeigen.

Venloer wird zur Einbahnstraße - Teilen Sie uns vor Ort Ihre Erfahrungen mit!

Datum
30.11.2023
30
11
2023

Verkehrliche Änderungen benötigen erfahrungsgemäß eine Eingewöhnungsphase.
Wir sind auf Ihre Erfahrungen angewiesen und werden die ersten 2 Monate nach Einrichtung der Einbahnstraße (seit dem 23. Oktober) regelmäßig vor Ort sein und Ihre Erfahrungen und Fragen zur neuen Verkehrssituation aufnehmen.

Kommen Sie gerne vorbei und auf uns zu!
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Sie erkennen uns an unserem MeinungsMobil oder Demokratierad. 

Neuigkeiten

Meinung für Köln. Beteiligung für alle.

Häufige Fragen

Wie kann ich eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen?

Verwenden Sie zur Anregung einer Öffentlichkeitsbeteiligung bitte unser dafür vorgesehenes Online-Formular.

Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen

In welchen Bereichen wird die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung angewendet?

Die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung wird in folgenden Bereichen angewendet:

Was passiert mit meinen Beiträgen?

Alle eingegangenen Beiträge werden gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse fließen in die weitere Projektplanung ein und werden auf dem Beteiligungsportal veröffentlicht. Nach Abschluss eines Projektes werden alle Ergebnisse der Politik zur Verfügung gestellt. Diese sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Politiker*innen.

Lesenswertes

Köln-Panorama

Beratungsgremium ÖB

Das Stadtgesellschaftliche Beratungsgremium Öffentlichkeitsbeteiligung (Beratungsgremium ÖB) berät den Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden (kurz: Ausschuss BAB) unabhängig unter anderem zu Grundsatzfragen der Beteiligungskultur in Köln sowie der Umsetzung und Weiterentwicklung der Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung.

Bürgerräte tauschen sich zu einem Thema aus.

Bürgerräte - ein Pilot für Köln

Bürgerräte werden vielerorts als neues Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung diskutiert und erprobt. Auch in Köln wird in der Stadtpolitik über die Einführung von Bürgerräten diskutiert.

Cookies UI