Aktuell laufende Online-Dialoge - machen Sie mit!
Online Dialog endet in 34 Tagen

Stadt Köln
Verkehrsversuch Venloer Straße
Damit die Venloer Straße für alle sicherer wird, führen wir einen Verkehrsversuch durch. Seit dem 23. Oktober ist die Venloer Straße daher eine Einbahnstraße.
Online Dialog aktiv

© iStock.com/Imgorthand
Pilotprojekt Schulstraßen
Wir möchten Schulwege sicherer machen und testen sogenannte Schulstraßen mit 4 Schulen in den Stadtteilen Ehrenfeld, Ossendorf, Brück und Höhenhaus im Rahmen eines 1-jährigen Pilotprojekts.
Teilen Sie uns ab dem 10. Februar 2023 gerne Ihre Erfahrungen mit.
Weitere Projekte
Online Dialog seit 21 Tagen geschlossen

Lärmaktionsplanung
Der Lärmaktionsplan wird fortgeschrieben und überprüft. Hierzu konnten Sie sich vom 23.10.2023 bis zum 19.11.2023 beteiligen.
Online Dialog seit 28 Tagen geschlossen

Stadt Köln
Neugestaltung der Fußgängerzone Bahnhofstraße Köln-Porz
Die Fußgängerzone der Bahnhofstraße in Porz soll erneuert werden. Im Zeitraum vom 30. Oktober bis 12. November 2023 konnten Sie sich beteiligen. Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Anregungen!
Online Dialog seit 33 Tagen geschlossen

Stadt Köln/PwC
Fahrradstraße Düsseldorfer Straße
Die Düsseldorfer Straße wird zur Fahrradstraße. Für die weitere Planung benötigen wir Ihre Hinweise als Expert*innen vor Ort. Mitmachen konnten Sie vom 25. Oktober bis 7. November 2023. Vielen Dank für Ihre Meinung!
Online Dialog seit 42 Tagen geschlossen

Stadt Köln
Fuß- und radverkehrsfreundliche Neugestaltung der Kalker Hauptstraße
Die Kalker Hauptstraße soll im zentralen Abschnitt neugestaltet werden. Vom 16. - 29. Oktober 2023 konnten Sie sich beteiligen. Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise!

Känguru Colonia Verlag/ Frau Sonnenberg
Misch MIT! Kinder- und Jugendbeteiligung in Köln
Kinder und Jugendliche sollen bei allen wichtigen Themen mitmachen können. Du bist ein junger Mensch aus Köln? Wir brauchen Deine Ideen, wie das am besten funktionieren kann.

Stadt Köln
Astrid-Lindgren-Allee in Köln-Brück
Das vormals als Sportpark Brück genutzte Gebiet liegt circa 200 Meter südwestlich des Brücker Zentrums zwischen Oberem Bruchweg im Osten, der Astrid-Lindgren-Allee im Süden, der Martha-Heublein-Straße im Westen und an die Martha-Heublein-Straße angrenzenden Privatgrundstücken im Norden.
Die nächsten Veranstaltungen
Venloer wird zur Einbahnstraße - Teilen Sie uns vor Ort Ihre Erfahrungen mit!
Verkehrliche Änderungen benötigen erfahrungsgemäß eine Eingewöhnungsphase.
Wir sind auf Ihre Erfahrungen angewiesen und werden die ersten 2 Monate nach Einrichtung der Einbahnstraße (seit dem 23. Oktober) regelmäßig vor Ort sein und Ihre Erfahrungen und Fragen zur neuen Verkehrssituation aufnehmen.
Kommen Sie gerne vorbei und auf uns zu!
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Sie erkennen uns an unserem MeinungsMobil oder Demokratierad.

© Vivid-Vision für ADEPT + Karres en Brands/Doug and Wolf für ADEPT + Karres en Brands
Abschlussveranstaltung zur Integrierten Planung Köln-Kreuzfeld
Am Samstag, den 16. Dezember 2023 laden wir die Bürger*innen zum feierlichen Abschluss der aktuellen Planungsphase „Integrierte Planung“ zum neuen Stadtteil Köln Kreuzfeld ein.
Von 12 bis 15 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen ins Bürgerzentrum Chorweiler, Pariser Platz 1, in Köln-Chorweiler zu kommen.

© Volkshochschule Köln
Radverkehr als Treiber der Verkehrswende
Antworten des Radverkehrsbeauftragten der Stadt Köln
Häufige Fragen
Wie kann ich eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen?
Wie kann ich eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen?
Verwenden Sie zur Anregung einer Öffentlichkeitsbeteiligung bitte unser dafür vorgesehenes Online-Formular.
In welchen Bereichen wird die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung angewendet?
In welchen Bereichen wird die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung angewendet?
Die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung wird in folgenden Bereichen angewendet:
- in allen neun Bezirksvertretungen
- im Ausschuss für Klima, Umwelt und Grün
- im Stadtentwicklungsausschuss
- bei allen Vorlagen, die ein Mobilitätsthema als Beschlussgegenstand haben
Was passiert mit meinen Beiträgen?
Was passiert mit meinen Beiträgen?
Alle eingegangenen Beiträge werden gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse fließen in die weitere Projektplanung ein und werden auf dem Beteiligungsportal veröffentlicht. Nach Abschluss eines Projektes werden alle Ergebnisse der Politik zur Verfügung gestellt. Diese sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Politiker*innen.
Lesenswertes

Das kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung
Für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung hat die Stadt Köln das kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung eingerichtet.

Stadt Köln
Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung erklärt
Köln zielt auf eine zukunftsfähige Beteiligungskultur, die auf Transparenz, Dialog und einem verlässlichen Miteinander von Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung fußt.

Stadt Köln
Beratungsgremium ÖB
Das Stadtgesellschaftliche Beratungsgremium Öffentlichkeitsbeteiligung (Beratungsgremium ÖB) berät den Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden (kurz: Ausschuss BAB) unabhängig unter anderem zu Grundsatzfragen der Beteiligungskultur in Köln sowie der Umsetzung und Weiterentwicklung der Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung.

Stadt Köln
Bürgerräte - ein Pilot für Köln
Bürgerräte werden vielerorts als neues Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung diskutiert und erprobt. Auch in Köln wird in der Stadtpolitik über die Einführung von Bürgerräten diskutiert.
Teile die Seite