Aktuelle Projekte

Lots* GmbH
Planungen Bereich West
Die Haltestellen der Linie 1 von Weiden West bis Universitätsstraße werden umgebaut. Hier können Sie die genauen Pläne für die Haltestellen einsehen.
Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!

Stadt Köln
Digitale Bürger*innensprechstunde der Oberbürgermeisterin
Mit regelmäßigen Sprechstunden ermöglicht die Kölner Oberbürgermeisterin einen unkomplizierten, direkten Austausch mit ihr. Diese finden in Ergänzung zum Dialog mit den Bürger*innen bei den Stadtgesprächen statt und werden coronabedingt derzeit online als moderierte Live-Chats durchgeführt.
Stadt Köln

© RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
GRÜNGÜRTEL Parkstadt Süd
Der innere Grüngürtel soll vollendet werden. Er reicht von der Rudolf-Amelunxen Straße in Rodenkirchen bis Rhein. Wir Kölner*innen sollen uns dort wohlfühlen. Wie kann das am besten gelingen?

Stadt Köln
Stadt Köln
Veranstaltungen

pixabay.com/Peggy_Marco
Digitale Sprechstunde der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. zu Öffentlichkeitsbeteiligung und Bürgerinitiative
24. August 2022, 13 bis 14 Uhr

Stadt Köln

Stadt Köln

Stiftung Mitarbeit
Kommunale Demokratie neu denken. Zukunftsaufgaben – Entwicklungen – Projekte
23. September 2022, 16 bis 21 Uhr
24. September 2022, 9 bis 20:15 Uhr
25. September 2022, 9 bis 12:30 Uhr
Häufige Fragen
Wie kann ich eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen?
Wie kann ich eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen?
Verwenden Sie zur Anregung einer Öffentlichkeitsbeteiligung bitte unser dafür vorgesehenes Online-Formular.
In welchen Bereichen wird die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung angewendet?
In welchen Bereichen wird die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung angewendet?
Seit dem 1. Januar 2021 wird die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in folgenden Bereichen angewendet:
- Bezirksvertretung Kalk
-
Bezirksvertretung Nippes
-
Bezirksvertretung Lindenthal
-
Ausschuss Klima, Umwelt und Grün
-
Verkehrsausschuss für alle Vorlagen des Dezernates III - Mobilität
Ein weiterer Ausbau ist in 2022 geplant.
Was passiert mit meinen Beiträgen?
Was passiert mit meinen Beiträgen?
Alle eingegangenen Beiträge werden gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse fließen in die weitere Projektplanung ein und werden auf dem Beteiligungsportal veröffentlicht. Nach Abschluss eines Projektes werden alle Ergebnisse der Politik zur Verfügung gestellt. Diese sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Politiker*innen.
Lesenswertes

Photo by Roman Bürki on Unsplash
Beirat Öffenlichkeitsbeteiligung
Der Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein begleitendes und beratendes Gremium zur qualitativen Weiterentwicklung der Leitlinien und der Beteiligungskultur in Köln.
Er setzt sich aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung zusammen.

Das kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung
Für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung hat die Stadt Köln das kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung eingerichtet.

Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung erklärt
Köln zielt auf eine zukunftsfähige Beteiligungskultur, die auf Transparenz, Dialog und einem verlässlichen Miteinander von Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung fußt.