Direkt zum Inhalt

Startseite

Key Visual "Meinung für Köln"

Willkommen auf Meinung für Köln

Auf dem Beteiligungsportal der Stadt Köln ist Ihre Meinung gefragt. Alle Kölner*innen sind eingeladen mitzumachen und sich zu beteiligen!

Machen Sie mit und ermutigen Sie auch andere dazu. Einen kurzen Eindruck gibt unser Werbefilm. 

Aktuell laufende Projekte - machen Sie mit!

Zwei Kinder auf dem Weg zur Schule

283 Beiträge 223 Kommentare

Pilotprojekt Schulstraßen

Wir möchten Schulwege sicherer machen und testen sogenannte Schulstraßen mit 2 Schulen in Ehrenfeld im Rahmen eines 1-jährigen Pilotprojekts.

Teilen Sie uns ab dem 10. Februar 2023 gerne Ihre Erfahrungen mit.

Weitere Projekte

Blumenwiese

3 Beiträge 0 Kommentare

Masterplan Stadtgrün-Programm Stadtgrün

Vom 5. Juni bis 18. Juni 2023 haben Sie die Möglichkeit sich erstmalig einzubringen. In der ersten Beteiligung nehmen wir die Stadtbezirke Ehrenfeld und Kalk unter die Lupe.

Rheinboulevard Porz

Rheinboulevard Porz

Das Rheinufer in Porz soll noch attraktiver werden!

Lassen Sie sich am 20. Juni 2023 während eines Rundgangs und einer anschließenden Diskussionsrunde den aktuellen Sachstand sowie die weiteren Schritte erläutern.

Bildliche Darstellung einer Brücke mit verschiedenen Auf- und Abfahrten. Die Brücke beginnt bei der Schule und endet im Berufsleben. Auf der Brücke fahren überwiegend junge Menschen mit dem Fahrrad, mit dem Roller und sind mit einem Rollstuhl unterwegs. Es gibt eine Pannenhilfestation, grüne Büsche am Wegesrand und Gebäude (Ausbildungsbetriebe und eine Universität). Die Brücke wird gestützt von Pfeilern: Eltern, Ausbildungsbetriebe, Politik, Bildungsträger, Verwaltung und Kammern.

86 Beiträge 1 Kommentar

Zukunft der Kölner Berufskollegs

Die Verwaltung plant eine neue Schulentwicklungsplanung für die Kölner Berufskollegs. Wir danken allen, die vom 8. bis zum 21. Mai 2023 die bisher erarbeiteten Ergebnisse bewertet, kommentiert und ergänzt haben. 

Alle Projekte

Projekte vor dem 7. Juli 2022:

Zum Projektarchiv

Die nächsten Veranstaltungen

Meinung für Köln - Logo

Sitzung des Stadtgesellschaftlichen Beratungsgremiums Öffentlichkeitsbeteiligung

Datum
31.05.2023

Der Rat der Stadt Köln hat am 9. Februar 2023 die Einrichtung eines Stadtgesellschaftlichen Beratungsgremiums Öffentlichkeitsbeteiligung (kurz: Beratungsgremium ÖB) beschlossen. Das Gremium berät seit 1. März 2023 den Ausschuss für Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden (kurz: Ausschuss BAB) unabhängig unter anderem zu Grundsatzfragen der Beteiligungskultur in Köln sowie der Umsetzung und Weiterentwicklung der Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung.

Qualifizierungsangebote der KFA

Online-Seminare zur Qualifizierung von Initiativen und Vereinen

Datum
06.06.2023

Der Bereich "Politische Partizipation" der KFA bietet regelmäßig vertiefende Qualifizierungen zu verschiedenen Aspekten der Initiativenarbeit an wie: Öffentlichkeitsarbeit, Gewinnung Engagierter, Fundraising/Spendengewinnung, Vereinsentwicklung, Aktionen und Kampagnen et cetera.

Die in diesem Rahmen durchgeführten Online-Seminare sind insbesondere für Aktive beziehungsweise Verantwortliche aus Bürger*inneninitiativen sowie anderen (kommunal)politischen Initiativen und Vereinen geeignet.

Tag des Guten Lebens - Logo

Festival des Guten Lebens – umsonst und draußen!

Datum
10.06.2023

Das Projekt “Das Gute Leben in den Veedeln” kommt mit einem großen Sommerfest zum Abschluss. Ihnen werden dabei präsentieren die vielen verschiedenen Bausteine des Projekts und Initiativen für das Gute Leben in Köln, die daraus entstanden sind, präsentiert. Abgerundet wird das Programm durch Gesprächsrunden, Straßenmusik, Workshops, Infostände und ein Mitbring-Büffet. 

Neuigkeiten

Sammlung der Kanäle über die Kinder und Jugendliche sich informieren
Gespeichert von Moderation am Mo., 15.05.2023 - 16:24

Misch MIT! Kinder- und Jugendbeteiligung in Köln

Das vielfältige Programm rund um Kinder- und Jugendbeteiligung lockte viele Jugendliche, aber auch Mitarbeitende aus den jugendrelevanten Einrichtungen, am 24. April ins Kalk-Karree.

Meinung für Köln. Beteiligung für alle.

Häufige Fragen

Wie kann ich eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen?

Verwenden Sie zur Anregung einer Öffentlichkeitsbeteiligung bitte unser dafür vorgesehenes Online-Formular.

Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen

In welchen Bereichen wird die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung angewendet?

Die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung findet schrittweise für alle städtischen Gremien Anwendung. Die letzte Ausweitung fand am 1. April 2023 für sämtliche Bezirksvertretungen statt (bis dahin nur Kalk, Nippes und Lindenthal). Demnach wird die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung aktuell in folgenden Bereichen angewendet:

  • Alle Bezirksvertretungen
  • Ausschuss Klima, Umwelt und Grün
  • Verkehrsausschuss für alle Vorlagen des Dezernates III - Mobilität

Sie gilt zudem für sämtliche Beschlussvorlagen zum Thema Mobilität des Dezernates III - Mobilität aller Gremien.

Gesamtstädtisch kommen ab Oktober 2023 zudem Stadtplanung und Stadtentwicklung zu den bisherigen Feldern Mobilität sowie Klimaschutz, Umwelt und Grün hinzu. 

Was passiert mit meinen Beiträgen?

Alle eingegangenen Beiträge werden gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse fließen in die weitere Projektplanung ein und werden auf dem Beteiligungsportal veröffentlicht. Nach Abschluss eines Projektes werden alle Ergebnisse der Politik zur Verfügung gestellt. Diese sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Politiker*innen.

Lesenswertes

Köln-Panorama

Beratungsgremium ÖB

Das Stadtgesellschaftliche Beratungsgremium Öffentlichkeitsbeteiligung (Beratungsgremium ÖB) berät den Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden (kurz: Ausschuss BAB) unabhängig unter anderem zu Grundsatzfragen der Beteiligungskultur in Köln sowie der Umsetzung und Weiterentwicklung der Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung.

Bürgerräte tauschen sich zu einem Thema aus.

Bürgerräte - ein Pilot für Köln

Bürgerräte werden vielerorts als neues Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung diskutiert und erprobt. Auch in Köln wird in der Stadtpolitik über die Einführung von Bürgerräten diskutiert.

Cookies UI