Direkt zum Inhalt

Verkehrsversuch Venloer Straße

Straßenname Venloer Straße

Verkehrsversuch Venloer Straße

Kurz und einfach - Verkehrsversuch Venloer Straße

Die Venloer Straße soll schöner werden.

Mehr Platz für Menschen, die zu Fuß gehen.

Und für Menschen, die Fahrrad fahren.

Das bedeutet weniger Autos.

 

Das soll erstmal getestet werden.

Das Testen heißt: Verkehrs-Versuch.

Als erstes gab es eine Regel, dass Autos nur 20 Kilometer pro Stunde fahren dürfen.

Und wir haben Parkplätze entfernt. Und die Flächen für etwas anderes benutzt.

 

Bald gibt es eine Regel, dass die Autos auf der Straße nur in eine Richtung fahren dürfen.

Dann dürfen die Autos wieder 30 Kilometer pro Stunde fahren.

Die Venloer Straße hat dann wieder Vorfahrt.

Dafür können wir eine Ampel-Anlage wieder einschalten.

Und es gibt bald mehr Zebrastreifen.

Dadurch kann man zu Fuß besser über die Straße gehen.

 

Wenn der Verkehrs-Versuch zu Ende ist,

wird geguckt, ob die Venloer Straße schöner geworden ist.

 

Worum geht´s?

Die Venloer Straße ist eine der zentralen Verkehrsadern in Ehrenfeld. Autofahrende, Radfahrende und zu Fuß Gehende teilen sich einen engen Raum. Die unterschiedlichen Ansprüche zwischen Kfz-, Rad- und Fußverkehr sind nur schwer miteinander zu vereinbaren. 

Die Bezirksvertretung Ehrenfeld hat am 15.11.2021 und der Verkehrs­ausschuss am 23.11.2021 die Verwaltung damit beauftragt, einen zweistufigen Verkehrsversuch durchzuführen, der folgende (zusammengefasste) Inhalte umfasst:

1. Stufe:
Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereiches („20er-Zone“) inklusive Umwandlung von Kurzzeitparkplätzen – ist bereits umgesetzt und aktueller Status Quo

2. Stufe:
Einrichtung einer Einbahnstraße – steht fest und ist in Planung

Der Beschluss beinhaltete das übergeordnete Ziel der Erhöhung der Verkehrssicherheit gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO). Eine Erhöhung der Aufenthaltsqualität auf der Venloer Straße durch eine in Folge beabsichtigte Reduzierung der Verkehrsmengen kann dabei die Folge sein.

Wie geht´s weiter?

Ursprünglich sollte die Einbahnstraße zusätzlich zu den Maßnahmen der 1. Stufe des Verkehrsversuches eingerichtet werden. 

Leider haben die Maßnahmen nicht zu den gewünschten Zielen geführt. 

Wir haben aus den Erfahrungen gelernt und die Politik hat auf dieser Grundlage beschlossen:

  • Die Einführung der Einbahnstraße,
  • die Wiedereinführung der streckenbezogenenen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h und
  • die Wiedereinführung der Vorfahrtberechtigung für die Venloer Straße.

Die Einbahnstraße wird für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet sein.

 

Warum gilt dann wieder eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf der Venloer Straße?

Mit den aktuell geltenden Regelungen auf der Venloer Straße (Tempo 20) gilt diese als sogenannter "Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich".

Das Straßenverkehrsgesetz und die Straßenverkehrsordnung erlauben dann keine Ampeln oder Fußgängerüberwege wie Zebrastreifen.

Daher wird wieder Tempo 30 auf der Venloer Straße gelten.

Dann ist nämlich folgendes wieder möglich:

  • Die Ampelanlage kann wieder eingeschaltet werden,
  • die Zebrastreifen können wieder in Kraft gesetzt werden,
  • die Schutzstreifen für Radfahrende können in Kraft gesetzt werden und
  • die Venloer kann zur Vorfahrtsstraße werden

Außerdem können nur so in Zukunft weitere Überwege für die Fußgänger*innen geschaffen werden.

 

Von wo bis wo wird die Einbahnstraße  eingerichtet?

Im Streckenabschnitt Ehrenfeldgürtel bis Franz-Greuer-Straße auf der Venloer Straße in Fahrtrichtung Innenstadt. 

 

Wie ist der zeitliche Ablauf?

Am 19. September hat der Verkehrsausschuss und am 25. September die Bezirskvertretung Ehrenfeld über die oben genannten Änderungen auf der Venloer Straße beschlossen.

Am 28. September informieren wir Sie in einer Bürgerinformationsveranstaltung über die vorgesehenen Änderungen.

Voraussichtlich ab dem 23. Oktober 2023 wird die Einbahnstraße umgesetzt. Danach folgen noch Restarbeiten wie die Demarkierung der X-Markierungen.
Der genaue Zeitpunkt ist abhängig vom Verlauf des Ausschreibungsverfahrens für die Umsetzung und von den Witterungsverhältnissen.

Vor der Einrichtung der Einbahnstraße werden wir die Anlieger*innen und Geschäftsleute auf der Venloer Straße selbstverständlich nochmal genau informieren und natürlich Hinweisbeschilderungen aufstellen. 

Auch hierbei haben wir aus den Erfahrungen der 1. Stufe gelernt und werden die Umsetzung der Einbahnstraße mit einer verstärkten Kommunikation und Beteiligung der Öffentlichkeit begleiten.

Insgesamt ist der Verkehrsversuch der Stufe 2 - also die Einrichtung einer Einbahnstraße - für mindestens ein Jahr geplant.

Der zeitliche Ablauf ist weiter unten auch nochmal in einem Zeitstrahl dargestellt.

 

Wie wird die Öffentlichkeit beteiligt?

Das kann im Beteiligungskonzept nachgelesen werden.

Zum Beteiligungskonzept

Wie läuft der Verkehrsversuch ab?

November 2021

Beschluss zum zweistufigen Verkehrsversuch

Die Bezirksvertretung Ehrenfeld hat am 15.11.2021 und der Verkehrs­ausschuss am 23.11.2021 die Verwaltung damit beauftragt, einen zweistufigen Verkehrsversuch durchzuführen. …

Die Bezirksvertretung Ehrenfeld hat am 15.11.2021 und der Verkehrs­ausschuss am 23.11.2021 die Verwaltung damit beauftragt, einen zweistufigen Verkehrsversuch durchzuführen.

11. Juli 2022

Umwandlung der Kurzzeitparkplätze (1. Stufe des Verkehrsversuches)

Zur 1. Stufe des Verkehrsversuches gehörte auch die Umwandlung von rund 60 Kurzzeitparkplätzen in …

Zur 1. Stufe des Verkehrsversuches gehörte auch die Umwandlung von rund 60 Kurzzeitparkplätzen in
Räume für Außengastronomie, Sitzgelegenheiten, Fahrradabstellanlagen, Abstellflächen für Sharing-Systeme oder Lastenradparken.

Hierzu konnten Sie sich vom 11. Juli bis 9. Oktober 2022 digital und analog beteiligen. 

Oktober 2022

Einführung Tempo 20 (1. Stufe des Verkehrsversuches)

Im Oktober 2022 wurde die maximale Fahrgeschwindigkeit für alle Verkehrsteilnehmenden auf 20 km/h begrenzt und seitdem gilt entsprechend der Zonenbeschilderung die Regel "Rechts vor Links". …

Im Oktober 2022 wurde die maximale Fahrgeschwindigkeit für alle Verkehrsteilnehmenden auf 20 km/h begrenzt und seitdem gilt entsprechend der Zonenbeschilderung die Regel "Rechts vor Links". Darüber hinaus wurden die Fahrradschutzstreifen mit einem gelben "X" außer Kraft gesetzt. 

19. September 2023

Beschluss der Verwaltungsvorlage durch den Verkehrsausschuss

25. September 2023

Beschluss der Verwaltungsvorlage in der Bezirksvertretung Ehrenfeld

28. September 2023

Öffentliche Informationsveranstaltung

In einer öffentlichen Informationsveranstaltung stellen Ihnen Vertreter*innen der Verwaltung die Planungen vor und erläutern diese. Zur Veranstaltung …

In einer öffentlichen Informationsveranstaltung stellen Ihnen Vertreter*innen der Verwaltung die Planungen vor und erläutern diese.

Zur Veranstaltung

voraussichtlich ab 23. Oktober 2023

Einrichtung der Einbahnstraße

Danach folgen noch Restarbeiten wie die Demarkierung der X-Markierungen. …

Danach folgen noch Restarbeiten wie die Demarkierung der X-Markierungen.

mit Einrichtung der Einbahnstraße für mindestens 2 Monate

Öffentlichkeitsbeteiligungsphase "Feedback"

Ab Einrichtung der Einbahnstraße werden wir zwei Monate lang regelmäßig auf der Venloer Straße unterwegs sein und Ihr Feedback einholen. …

Ab Einrichtung der Einbahnstraße werden wir zwei Monate lang regelmäßig auf der Venloer Straße unterwegs sein und Ihr Feedback einholen. Wir sind schließlich auf Ihre Hinweise und Erfahrungen angewiesen! Falls Sie uns nicht antreffen, können Sie uns auch über einen Online-Dialog Hinweise geben und Fragen stellen.

Häufig gestellte Fragen werden wir dort in einem sogenannten FAQ darstellen.

Mehr zu den Öffentlichkeitsbeteiligungsphasen können Sie im Beteiligungskonzept lesen.

etwa 2 Monate nach Einrichtung der Einbahnstraße

Öffentlichkeitsbeteiligungsphase "Gestaltung und Feedback"

Etwa 2 Monate nach Einrichtung der Einbahnstraße möchten wir mit Ihnen Maßnahmen für die Aufwertung der Einbahnstraße in den Nebenanlagen entwickeln. Der Fokus liegt dabei darauf, wie in den Nebe …

Etwa 2 Monate nach Einrichtung der Einbahnstraße möchten wir mit Ihnen Maßnahmen für die Aufwertung der Einbahnstraße in den Nebenanlagen entwickeln. Der Fokus liegt dabei darauf, wie in den Nebenanlagen gute Ideen ohne Baumaßnahmen und mit einfachen Mitteln zu einer Verschönerung des Straßenzuges beitragen können. Einige Maßnahmen werden kurzfristig umgesetzt, einige mit in eine politische Beschlussvorlage aufgenommen und andere wiederum nach Prüfung abgelehnt und deren Nicht-Umsetzbarkeit begründet.

Dazu wird es verschiedene Workshops und Straßenspaziergänge geben. 
Außerdem können dann weiterhin hier über das Beteiligungsportal Fragen gestellt und Hinweise gegeben werden.

Wir wollen hierbei iterativ vorgehen. Das bedeutet:
Schnell umsetzbare Maßnahmen setzen wir um. Holen dann Ihr Feedback ein. Und passen dann gegebenenfalls die Maßnahmen nochmal an. Und das wiederholen wir die ganze Zeit.

Mehr zu den Öffentlichkeitsbeteiligungsphasen können Sie im Beteiligungskonzept lesen.

voraussichtlich Anfang 2025

Auswertung Verkehrsversuch

Die Erkenntnisse aus dem Verkehrsversuch werden wir natürlich ebenfalls hier veröffentlichen. Außerdem informieren wir Sie, wie es dann mit der Venloer Straße weitergeht. …

Die Erkenntnisse aus dem Verkehrsversuch werden wir natürlich ebenfalls hier veröffentlichen. Außerdem informieren wir Sie, wie es dann mit der Venloer Straße weitergeht.

voraussichtlich 2025

Entscheidung durch die Politik über die Zukunft der Venloer Straße

Kontakt

Sie wollen noch mehr Infos zum Verkehrsversuch Venloer Straße?

Hier geht´s zur städtischen Webseite.

Cookies UI