Zukünftige Veranstaltungen

Känguru Colonia Verlag/ Frau Sonnenberg
Treffen des Arbeitskreises (AK) Misch MIT!
Du willst in Köln mitmischen? Dann bist du herzlich eingeladen zum Arbeitskreis (kurz: AK) Misch MIT! zu kommen. Wir möchten gemeinsam mit dir, Fachkräften aus der Verwaltung und von freien Trägern, sowie politischen Vertreter*innen über Kinder- und Jugendbeteiligung sprechen und diskutieren:

Stadt Köln
Fuß- und radverkehrsfreundliche Neugestaltung der Kalker Hauptstraße - Kommen Sie vor Ort mit uns ins Gespräch!
Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fuß- und radverkehrsfreundlichen Neugestaltung der Kalker Hauptstraße ist das kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung an mehreren Terminen an der Kalker Hauptstraße unterwegs.
Wir möchten Ihre Hinweise als Expert*innen vor Ort einholen – ganz gleich, ob Sie im Bereich der Kalker Hauptstraße wohnen, arbeiten oder regelmäßig dort unterwegs sind.

Ortner & Ortner Baukunst (O&O)
Informationsveranstaltung zur Parkstadt Süd
Am 18. Oktober 2023 lädt das Stadtplanungsamt zum zweiten Thementalk in das Stadtteilbüro der Parkstadt Süd ein. Thema der Veranstaltung ist der Innere Grüngürtel der Stadt Köln und seine Vollendung im Rahmen des städtebaulichen Großprojektes Parkstadt Süd.
Mitmachen in Köln - Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung leicht erklärt in Kalk
Die Beteiligung von Menschen ist einer der wichtigsten Bestandteile zur Stärkung von Demokratie und Zukunftsfähigkeit einer Stadt. Um das Thema der Beteiligung weiter zu stärken, wurde das kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung ins Leben gerufen.
Wir als kooperatives Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung möchten uns gerne vorstellen und Ihnen die Möglichkeiten und die Systematik zur Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln aufzeigen.

Stadt Köln
Beirat Porz Mitte
Der Beirat Porz Mitte stellt eine kontinuierliche Begleitung und politische Vorberatung bei der Umsetzung von Maßnahmen aus dem "Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Porz Mitte" und der weiteren Vorhaben im Zusammenhang mit der städtebaulichen Neuordnung des Zentrums von Porz sicher. Er bindet die Akteur*innen vor Ort in die Beratung ein. Der Beirat tagt uneingeschränkt öffentlich.
Mitmachen in Köln - Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung leicht erklärt in Nippes
Die Beteiligung von Menschen ist einer der wichtigsten Bestandteile zur Stärkung von Demokratie und Zukunftsfähigkeit einer Stadt. Um das Thema der Beteiligung weiter zu stärken, wurde das kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung ins Leben gerufen.
Wir als kooperatives Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung möchten uns gerne vorstellen und Ihnen die Möglichkeiten und die Systematik zur Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln aufzeigen.
Mitmachen in Köln - Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung leicht erklärt in Rodenkirchen
Die Beteiligung von Menschen ist einer der wichtigsten Bestandteile zur Stärkung von Demokratie und Zukunftsfähigkeit einer Stadt. Um das Thema der Beteiligung weiter zu stärken, wurde das kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung ins Leben gerufen.
Wir als kooperatives Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung möchten uns gerne vorstellen und Ihnen die Möglichkeiten und die Systematik zur Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln aufzeigen.
Vergangene Veranstaltungen

Stadt Köln
Verkehrsversuch Venloer Straße - Öffentliche Informationsveranstaltung
Herr Bezirksbürgermeister Spelthann lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit folgenden Worten ein:
Verkehrsversuch Venloer Straße - Einladung zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung
Workshop Masterplan Stadtgrün - Programm Stadtgrün in Kalk
Im Juni 2023 fand die Onlinebeteiligung für die zweite Phase des Masterplan Stadtgrün – Programm Stadtgrün für den Stadtbezirk Kalk statt. Die Zwischenergebnisse des Online-Dialogs sollen nun im Rahmen einer Werkstatt vorgestellt und weiterentwickelt werden.

Stadt Köln
Mobilitätsforum zum nachhaltigen Mobilitätsplan - Kommen Sie vorbei!
Mit dem nachhaltigen Mobilitätsplan „Besser durch Köln“ entwickeln wir derzeit eine umfassende Strategie zur städtischen Mobilität. Sie soll helfen, die Mobilität in unserer Stadt nachhaltig zu verändern. Verschiedene Leitbilder stellen dar, wir die Mobilität im Jahr 2035 in Köln aussehen soll. An der Erstellung des nachhaltigen Mobilitätsplans sind neben der Verwaltung und Politik auch Fachakteur*innen wie Verbände und Initiativen sowie alle interessierten Kölner*innen beteiligt.

Stadt Köln
Nachhaltiger Mobilitätsplan - Aufsuchende Beteiligung
Um für die Herausforderungen der Zukunft in einer wachsenden Stadt wie Köln gewappnet zu sein, müssen wir die Mobilität zukünftig anders organisieren. Mit dem nachhaltigen Mobilitätsplan „Besser durch Köln“ entwickeln wir dazu derzeit eine umfassende Strategie. Sie soll dabei helfen, unsere Vorstellung davon, wie die Mobilität in Köln im Jahr 2035 aussehen soll, zu erreichen. An der Erstellung des Plans sind neben der Verwaltung und Politik auch Fachakteur*innen wie Verbände und Initiativen sowie alle interessierten Kölner*innen beteiligt.

verenaFOTOGRAFIERT