Direkt zum Inhalt

Startseite

Key Visual "Meinung für Köln"

Willkommen auf Meinung für Köln

Auf dem Beteiligungsportal der Stadt Köln ist Ihre Meinung gefragt. Alle Kölner*innen sind eingeladen mitzumachen und sich zu beteiligen!

Machen Sie mit und ermutigen Sie auch andere dazu. Einen kurzen Eindruck gibt unser Werbefilm. 

Aktuell laufende Online-Beteiligungen

Online-Dialog endet in 14 Tagen

Das Foto zeigt eine Panoramaaufnahme der Kölner Weststadt mit dem Max-Becker-Areal  im Zentrum

Entwicklungsplanung Weststadt

121 Beiträge | 12 Kommentare 52 Bewertungen

In der sogenannten "Kölner Weststadt" entwickelt sich die gebaute Stadt rasant weiter. Die Stadt erarbeitet hierfür eine Entwicklungsplanung. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns ab dem 16. Juni 2025!

Online-Dialog endet in den nächsten 24 Stunden

Das Bild zeigt eine Straßenkreuzung inklusive einer Ampel und zwei unbeschrifteten Straßenschildern.

Überprüfung der Kölner Straßennamen

104 Beiträge | 70 Kommentare 195 Bewertungen

Köln überprüft ihre Straßennamen auf Zusammenhänge mit Kolonialismus und NS-Ideologien.

Weitere Projekte

Online-Dialog beginnt in 7 Tagen

Blumenwiese

Masterplan Stadtgrün-Stadtprogramm Porz

Nach den Stadtbezirken Ehrenfeld, Kalk, Nippes, Mülheim und Chorweiler ist nun Porz an der Reihe. Vom 30. Juni bis zum 14. Juli 2025 können Sie uns online Ihre Ideen und Vorschläge mitteilen, wie Porz grüner bleiben und werden kann.

Online-Dialog seit 34 Tagen geschlossen

Zeichnung einer Stadt aus der Vogelperspektive. Die Stadt hat viele Grünflächen, unterschiedlich große Häuser und überwiegend schmale Straßen, die blockartig aufgebaut sind. Es gibt einen Wassergraben, wohin Wasser abfließen kann. Die Dächer der Häuser sind größtenteils flach und begrünt. Zudem sind Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern und auf Grünflächen.

Integriertes Klimaanpassungskonzept für die Stadt Köln

556 Beiträge | 76 Kommentare 459 Bewertungen

Durch den Klimawandel kommt es auch in Köln häufiger zu Extremwetterereignissen, wie Hitzewellen oder Starkregen. Dazu entwickelt die Verwaltung das Integrierte Klimaanpassungskonzept. Vom 28. April bis 18. Mai 2025 konnten Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen!

Online-Dialog seit 167 Tagen geschlossen

Zu sehen ist eine Luftaufnahme des Standortes in Lindweiler

Bewegungsstation in Lindweiler

In Lindweiler soll eine neue Bewegungsstation für ein abwechslungsreiches Training entstehen. Vom 9. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 konnten Sie mitmachen und uns wichtige Hinweise geben, wie Sie das Sportangebot zukünftig gerne nutzen möchten!

Online-Dialog seit 167 Tagen geschlossen

Luftaufnahme aus dem Stadtteil Esch auf dem die Bewegungsstation gebaut werden soll

Bewegungsstation in Esch

In Esch soll eine neue Bewegungsstation für ein abwechslungsreiches Training entstehen. Vom 9. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 konnten Sie mitmachen und uns wichtige Hinweise geben, wie Sie das Sportangebot zukünftig gerne nutzen möchten!

Online-Dialog seit 275 Tagen geschlossen

Straßenname Venloer Straße

Verkehrsversuch Venloer Straße

1231 Beiträge | 1245 Kommentare

Damit die Venloer Straße für alle sicherer wird, führen wir einen Verkehrsversuch durch. Seit Herbst 2023 ist die Venloer Straße daher eine Einbahnstraße. 

Die nächsten Veranstaltungen

Es ist das Gleisdreieck zu sehen, auf dem der Hybridpark entstehen soll. Die Fläche liegt brach und sieht marode aus. Sie ist umgeben von Schienen und Industrie.

Vorstellung des Hybridparks in Köln-West und Befragung der Bürger*innen

Datum

Köln-West soll grüner und klimafreundlicher werden

Wünsche der Bürger*innen sind gefragt

 

In Köln-West gibt es viele Gewerbebetriebe und wenig Grünflächen. Die Stadt plant, das Gebiet nachhaltig weiterzuentwickeln – mit neuen Grünverbindungen und klimafreundlichen Projekten.

Kinder rühren in einem Topf.

11. Treffen des Arbeitskreises (AK) Misch MIT!

Datum

Du willst in Köln mitmischen? Dann bist du herzlich eingeladen zum Arbeitskreis (kurz: AK) Misch MIT! zu kommen. Wir möchten gemeinsam mit dir, Fachkräften aus der Verwaltung und von freien Trägern, sowie politischen Vertreter*innen über Kinder- und Jugendbeteiligung sprechen und diskutieren.

Gemeinsam haben wir in den vergangenen 2,5 Jahren ein Konzept erstellt, damit Kinder- und Jugendpartizipation in Köln zukünftig noch besser gelingt. Du bist neugierig geworden? Dann schau doch gerne mal vorbei!

Blumenwiese

Bürger*innenwerkstatt zum Masterplan Stadtgrün - Programm Stadtgrün Porz

Datum

Ab dem 30.6.2025 startet der Beteiligungsprozess zum Masterplan Stadtgrün im Stadtbezirk Porz. 

Der Masterplan Stadtgrün dient der Sicherung und Weiterentwicklung der bestehenden Grüngürtel und Grünzüge sowie der Komplettierung der grünen Infrastruktur Kölns. Ziel ist es, das Stadtklima zu verbessern und die Aufenthalts- sowie Erholungsqualität der Grünflächen zu steigern. Die grün-blaue Infrastruktur sorgt für kühlere Temperaturen, erhält die biologische Vielfalt, begünstigt den natürlichen Wasserkreislauf und wertet das Stadtbild auf. 

Neuigkeiten

Logo von Meinung für Köln als Sprechblase mit der Aufschrift MeinungfürKöln. Beteiligung für alle
Gespeichert von Moderation am
10
06
2025

Wir sagen DANKE!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Themenwoche!

Meinung für Köln. Beteiligung für alle.

Häufige Fragen

Wie kann ich eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen?

Verwenden Sie zur Anregung einer Öffentlichkeitsbeteiligung bitte unser dafür vorgesehenes Online-Formular.

Öffentlichkeitsbeteiligung vorschlagen

In welchen Bereichen wird die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung angewendet?

Die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung wird in folgenden Bereichen angewendet:

Was passiert mit meinen Beiträgen?

Alle eingegangenen Beiträge werden gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse fließen in die weitere Projektplanung ein und werden auf dem Beteiligungsportal veröffentlicht. Nach Abschluss eines Projektes werden alle Ergebnisse der Politik zur Verfügung gestellt. Diese sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Politiker*innen.

Lesenswertes

Köln-Panorama

Beratungsgremium ÖB

Das Stadtgesellschaftliche Beratungsgremium Öffentlichkeitsbeteiligung (Beratungsgremium ÖB) berät den Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden (kurz: Ausschuss BAB) unabhängig unter anderem zu Grundsatzfragen der Beteiligungskultur in Köln sowie der Umsetzung und Weiterentwicklung der Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung.

Windrad in einer Hand vor Häuserfassade

Bürgerräte - ein Pilot für Köln

Bürgerräte werden vielerorts als neues Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung diskutiert. Auch in Köln wird das neue Beteiligungsformat demnächst erprobt.

Erfahren Sie hier mehr dazu.

Cookies UI