Direkt zum Inhalt

Ihre Einschätzungen zum Fußverkehr

Ihre Einschätzungen zum Fußverkehr

fdfd

Die Beitragsabgabe im Dialog ist aktuell geschlossen.

Aktuelle Beiträge

Sichere Schulwege

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir
Übergreifender Hinweis
Ich lebe in Köln

Unsere Kinder sind bereits mit 5-6 Jahren dem aktuellen Verkehrsbild ausgesetzt, das sich nur an Erwachsenen orientiert.

Pfützen

Gespeichert von Gast am 3 Gefällt mir
Fußverkehrsnetz
Ich lebe in Köln

Nach Regen stehen teils tagelang große Pfützen, gerade an Kreuzungen ist es zwischen Rad und Autoverkehr kaum möglich, trocken und sicher anzukommen.

Lebensgefährlich

Gespeichert von Gast am
Platz für Fußgänger*innen
Ich lebe in Köln

Kennzeichnungspflicht und Gefährdungshaftung für Fahrräder, außer Kinderräder.

Zu wenig Platz, seltsame Ampelschaltungen

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir
Platz für Fußgänger*innen
Ich lebe in Köln

Die Ampelschaltungen für Fußgänger sind teilweise katastrophal. Kein Wunder, dass man einfach so über die Straße geht.
Grundsätzlich könnte die Beschilderung noch besser werden.

Zu wenig Platz für Menschen

Gespeichert von Gast am
Aufenthaltsqualität
Ich lebe in Köln

Ich wohne in Kalk. Ausser dem Bürgerpark, der immer überrannt wird von Menschenmassen, gibt es keinen Raum der einladend ist, einen Platz für Jugendliche darstellt und sicher ist.

Sehr schwierig

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir 2 Kommentare
Platz für Fußgänger*innen
Ich pendle regelmäßig nach Köln

-Bürgersteige sind z.T. in schlimmen, stolpern lassendem Zustand (Wurzeln, Unebenheiten, Löcher im Asphalt und weitere Beschädigungen des Untergrunds)

Erfolgsfaktor für den ÖPNV

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir 1 Kommentar
Platz für Fußgänger*innen
Ich besuche Köln gelegentlich

Die betriebliche Fixierung der KVB vernachlässigt die Kundensicht und die Relevanz der Zuwegungs- und Haltestellenbedingungen, v.a. hinderliche LSA-Schaltungen und geduldetes Falschparken auf den Gehwegen.

Zu Fuß beginnen alle Wege

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir
Übergreifender Hinweis
Ich lebe in Köln

Wenn der Weg zur Haltestelle schwierig ist, weil - zu eng - oder ähnlich, dann wird dieser Weg nicht gegangen.

Fußverker wird nicht wichtig genommen.

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir
Platz für Fußgänger*innen
Ich lebe in Köln

Der Fußverkehr wird weder von der Stadtplanung noch vom Ordnungsdienst ernst genommen. Es fehlen Zebrastreifen, die Bürgersteige sind viel zu schmal und sind mit jeder menge gerümpel vollgestellt.

Grundnetz der Mobilität

Gespeichert von Gast am
Fußverkehrsnetz
Ich lebe in Köln

Ist durchgängig zu gewährleisten (Jedes Zielmusserreichbar sein)

Fußverkehr nur Teil eines Systems

Gespeichert von Gast am
Platz für Fußgänger*innen
Ich pendle regelmäßig nach Köln

Der Fußverkehr lässt sich nicht unabhängig von der Verdrängung des Individualverkehrs denken.
Es sind grundsätzlich zu viele Menschen auf der zur Verfügung stehenden Fläche unterwegs.

Schnelle E-Bikes und Lastenräder raus aus den Parks !

Gespeichert von Gast am 3 Gefällt mir
Platz für Fußgänger*innen
Ich lebe in Köln

Der schnelle E-Bike und Lastenräder - Verkehr sollte in den Parkanlagen, die ja der Erholung dienen sollten, deutlich von den Fußgängern getrennt werden.

Cookies UI