Direkt zum Inhalt

un:box cologne - Zyklus 2

Ansicht auf eine Bühne. Im Vordergrund sitzen viele Menschen im Publikum

un:box cologne - Zyklus 2

Mit dem Bürgerbeteiligungsprojekt "un:box cologne - Deine Stadt, Deine Ideen" möchten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die digitale Zukunft Kölns gestalten. Dabei werden innovative Ideen gefördert, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und zum Gemeinwohl beitragen. Zum Jahresthema „Ökologische Nachhaltigkeit – Klimaschutz (im Alltag) und Klimawandelanpassungen“ konnten bis zum 30. September 2024 Ideen eingereicht werden, die passende digitale Lösungen bieten, um Probleme des Alltags zu lösen. Weitere Informationen erhalten Sie unter un:box cologne | Beteiligungsportal der Stadt Köln

Wir bedanken uns für die zahlreichen Ideen, die uns erreicht haben! 

Projektanträge

U2-0053
Sensorpaten

Gespeichert von georg am

Städtische Umweltmaßnahmen und -dienstleistungen basieren meist auf wenigen Messpunkten. Der öffentlichen Verwaltung fehlen die Mittel und die Flächen, um ein kleinräumiges Messnetz zu unterhalten.

Status: 
Antrag abgegeben

U2-0041
RessourcenRevolution, ehemals NochmalNeu!

Gespeichert von DanielC am

Unsere Idee adressiert das Problem der Ressourcenverschwendung und Kosten bei der Entsorgung von Baumaterialien. Mit einem digitalen Matching-Tool bringen wir Anbieter (z. B.

Status: 
Antrag abgegeben

U2-0031
Adaptation Technology Hub

Gespeichert von Sean Fl am

Unser Fokus liegt darauf, vorhandene Lösungen gezielt in der Praxis anzuwenden. Wir glauben, dass viele Technologien zur Klimaanpassung bereits existieren – sie müssen nur an den richtigen Stellen eingesetzt werden.

Status: 
Antrag abgegeben

U2-0030
💨 Luft Köln - Sensor & Map für Luftqualität

Gespeichert von luft.koeln am

Mit Hilfe einer App & einer interaktiven Karte wird allen Kölner*innen die aktuelle Luftqualität an ihrem Aufenthaltsort angezeigt. Dabei liegt vor allem Feinstaub im Fokus, der zu Atemwegs- & Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt.

Status: 
Antrag abgegeben

U2-0018
nrgy:hub – kommunales Energiemanagement

Gespeichert von schroermark@web.de am

Sinn des Projektes soll sein, der Stadt Köln eine smarte Lösung für die Visualisierung und die Speicherung von energetischen Verbrauchs- und Erzeugungsdaten zu liefern. Diese Daten können auf unterschiedlichste Arten zur Verfügung gestellt werden:

Status: 
Antrag abgegeben

U2-0012
ECO-DETECT - Energiedaten verstehen, Klimaschutz gestalten

Gespeichert von Markus Lückingsmeier am

• Zielsetzung: Implementierung eines KI-gestützten Monitoring-Systems zur intelligenten Erfassung und Analyse von Beleuchtungs- und Heizverbräuchen in öffentlichen Gebäuden wie Jugendzentren oder Stadtteilbibliotheken, um den Energieverbrauch zu senken

Status: 
Antrag abgegeben

Cookies UI