Direkt zum Inhalt

Johannes-Giesberts-Park

Johannes-Giesberts-Park

Johannes-Giesberts-Park

Kurz und Einfach

Kurz und Einfach Johannes-Giesberts-Park

Der Johannes-Giesberts-Park soll schöner werden.

Er soll auch besser für die Natur werden.

Welche Ideen haben Sie dazu?

In einem Teil soll es ein Bewegungs-angebot geben. 

Welche Geräte sollen dort stehen?

Vom 10. bis 30. April 2023 konnten Sie mitmachen!

Johannes-Giesberts-Park – natürlich aktiv!

Der Johannes-Giesberts-Park soll für alle Generationen noch attraktiver und ökologischer werden. Wir danken allen Interessierten, die uns vom 10. bis 30. April 2023 mit Ihren Ideen, Anregungen und Hinweisen bei diesem Vorhaben unterstützt haben.

Johannes-Giesberts-Park - Luftaufnahme mit Icons der unterschiedlichen Park-Elemente

Der zwischen dem Nordpark und dem Inneren Grüngürtel gelegene Johannes-Giesberts-Park ist bei den Bürger*innen sehr beliebt und dadurch stark frequentiert. Die derzeit vorhandenen Wegeverbindungen erlauben zwar ein Durchqueren des Parks, ermöglichen allerdings kein längeres Verweilen oder Flanieren durch die Grünanlage. Dies hat zu zahlreichen Trampelpfaden durch sensible und schützenswerte Ökosysteme und somit zu einer Beeinträchtigung der dortigen Flora und Fauna geführt.

Um die vorhandenen Ökosysteme als Bestandteile des Biotopverbundsystems zu schützen, gleichzeitig aber auch das vorhandene Nutzungsangebot aufzuwerten, wurde ein Gesamtkonzept für den Johannes-Giesberts-Park erstellt. Dieses Konzept sieht bislang folgendes vor:

  • die vorhandenen Spielflächen aufwerten
  • den bestehenden Obsthain erweitern
  • eine Wildblumenwiese anlegen
  • Schattenbereiche durch Pflanzung von Bäumen in Gruppen schaffen
  • Wegebeziehungen erweitern und verlagern sowie Teilentsiegelung
  • die Biotopfläche entlang der westlichen Grenze zum Clouth Quartier ausweiten und stärken
  • einen Unterstand errichten
  • ein Vogelwäldchen bilden
  • den vorhandenen Bolzplatz aufwerten
  • Urban Gardening integrieren
  • einen Bewegungsparcours installieren

Zur besseren Veranschaulichung haben wir Ihnen eine Luftaufnahme bereitgestellt, in die der Johannes-Giesberts-Park mit den einzelnen Themenbereichen des Konzepts eingezeichnet ist. Sie ist auch der Beschlussvorlage als Anlage 2 beigefügt.

Beschlussvorlage Bezirksvertretung Nippes

Weitere Informationen zum Projekt

Im Rahmen eines Online-Dialogs und per Fragebogen in Papierform (Beteiligungsbriefkasten im Park) konnten Sie uns Ihre Meinung zum bisherigen Konzept mitteilen und weitere Anregungen unterbreiten. Dazu bestand zudem im Anschluss an Informationsveranstaltung vor Ort (17. April 2023) Gelegenheit.

Ergänzend hattenwir Ihnen ein Online-Formular zur Verfügung gestellt, mit dem Sie aus zahlreichen Geräten für den vorgesehenen Bewegungsparcours Ihre Favoriten auswählen konnten.

Impressionen von der Vor-Ort-Veranstaltung

Ihre weiteren Anregungen

  • Reichen Ihnen unsere vorgesehenen Maßnahmen zur Aufwertung der Nutzungsmöglichkeiten des Parks aus?
  • Sehen Sie unser Konzept als geeignet zum Schutz der ökologisch wertvollen Bereiche des Parks an?
  • Haben wir in Ihren Augen wichtige Bereiche in der bisherigen Planung übersehen?

Per Pin in der Karte und ergänzendem Beitrag haben wir wertvolle Antworten auf diese Fragen sowie weitere Anregungen erhalten. Zudem vermitteln die positiven Bewertungen einzelner Beiträge (Daumen hoch) ein interessantes Stimmungsbild.

Hundewiese ist beste!

Gespeichert von Gast am So., 16.04.2023 - 21:02
Auf dem Stahlseil, 50733 Köln

Wir plädieren für den Erhalt der Hundewiese in ihrer jetzigen Größe. Das ist der einzige Platz der momentan sozial genutz wird.

Fußballkäfig

Gespeichert von Gast am So., 16.04.2023 - 20:56
Amsterdamer Straße 59, 50735 Köln

ich finde das der Fußballplatz eine Umzäunung benötigt und dass ein Basketballkort mit ordentlichem Boden angelegt wird.

Hundekotbeuterspender

Gespeichert von Gast am So., 16.04.2023 - 20:50
Josefine-Clouth-Straße 17, 50733 Köln

Für weniger Kotverschmutzung des Parks wäre es gut, wenn an allen Parkeingängen Hundekotbeutelspender angebracht werden. Danke.

Verweilen und Flanieren

Gespeichert von Gast am So., 16.04.2023 - 16:17
Auf dem Stahlseil, 50733 Köln

"Die derzeit vorhandenen Wegeverbindungen erlauben zwar ein Durchqueren des Parks, ermöglichen allerdings kein längeres Verweilen oder Flanieren durch die Grünanlage.

Verlegung der Hundefreilaufzone

Gespeichert von Gast am So., 16.04.2023 - 16:07
Amsterdamer Straße 59, 50735 Köln

Die Hundefreilaufzone liegt aktuell zentral im Park. Die sonstigen Angebote gruppieren sich darum. Kann nicht im Rahmen einer Neugestaltung über eine neue Zonierung des Parks nachgedacht werden?

Wildblumenwiese vs. Hundefreilauffläche

Gespeichert von Gast am So., 16.04.2023 - 16:02
Auf dem Stahlseil, 50733 Köln

Die geplante Wildblumenwiese teilt die Rasenfläche in einen zentralen Bereich und einen Bereich zwischen Blumenwiese und Spielplatz.

Treppen zwischen Clouthareal und Park

Gespeichert von Gast am So., 16.04.2023 - 14:19
Auf dem Stahlseil 1, 50733 Köln

In der Planung sind die Treppenabhänge am Ende der Straßen "Auf dem Stahlseil", "Kautschukstraße" und "Josephine-Clouth-Straße" nicht berücksichtigt.

Hundefläche real. Gross

Gespeichert von Gast am So., 16.04.2023 - 13:04
Auf dem Stahlseil, 50733 Köln

Im Vergleich zur übrigen Fläche des Parkers ist die freilauffläche für Hunde an der eigentlich mit am schönsten Stelle im Park recht groß gehalten.

Boule Feld

Gespeichert von Gast am So., 16.04.2023 - 12:33
Auf dem Stahlseil, 50733 Köln

Eine Fläche zum Boule Spielen wäre auch phantastisch

Erhalt der Hundewiese!

Gespeichert von Gast am So., 16.04.2023 - 11:13
Auf dem Stahlseil, 50733 Köln

Der Erhalt der Hundewiese ist obligatorisch! Zur Konfliktmeidung mit Picknickern, spielenden Kindern sowie Radfahrern + Joggern macht eine physische Eingrenzung Sinn.

Kinderspielplatz

Gespeichert von Gast am So., 16.04.2023 - 10:52
Auf dem Stahlseil, 50733 Köln

Neuer Kinderspielplatz sollte mit einem einem kleinen Zaun eingezäunt werden, um den Spielplatz zu schützen.

Was passiert nun?

Insgesamt ist während der Beteiligungsphase folgende Anzahl an Rückmeldungen bei uns eingegangen:

  • Online-Formular "Bewegungsparcours": 299
  • Beiträge im Online-Dialog: 160
  • Ausgefüllte Fragebögen: 274

Gesamt: 733

Hinzu kommen 771 positive Bewertungen (Daumen hoch) zu Beiträgen des Online-Dialogs, E-Mails, Telefonate et cetera.

Alle Beiträge und Anregungen werden derzeit sortiert und ausgewertet. Die Bezirksvertretung Nippes fasst dann einen Beschluss über die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung und die darauf beruhende Planung

Alle genannten Schritte haben wir in einem Zeitstrahl grafisch dargestellt. Er steht Ihnen im Download-Bereich zur Verfügung.

Zudem werden wir Sie im Beteiligungsportal laufend über den Sachstand informieren und aktuelle Materialien wie Auswertung, Impressionen der Vor-Ort-Veranstaltung und die oben genannte Beschlussvorlage zur Verfügung stellen.

Download

Beschlussvorlage Bezirksvertretung Nippes

Allgemein
Datei

Zeitstrahl zur Öffentlichkeitsbeteiligung Johannes-Giesberts-Park

Allgemein
Datei

Johannes-Giesberts-Park - Flyer und Fragebogen

Allgemein
Datei

Kontakt

Haben Sie Fragen zum Projekt?

Amt für Landschaftspflege und Grünflächen

Schreiben Sie uns gerne!

Carsten Gruss

Haben Sie Fragen zum Portal?

Carsten Gruss 

Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Köln

Schreiben Sie uns gerne!

Cookies UI