Zukunft macht Schule - Schulhöfe als grüne Oasen umgestalten
Diese Projektidee verbindet Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung (Renaturierung, Verschattung, Urban Farming) mit Bildungskomponenten (Nachhaltigkeit, Digitale Lösungen), und Demokratiestärkung (gelebte Mitbestimmung, Selbstwirksamkeit).
Schulhöfe sind der ideale Ort für Entsiegelung und Renaturierung. Durch Begrünung und Baumpflanzungen wird das Konzept einer Schwammstadt Köln voran gebracht. Über die gesamte Stadt verteilt entstehen kühlende Oasen und Gemeinschaftsgärten. Unsere Kinder lernen selbst angebautes Obst und Gemüse zu züchten, pflegen, ernten, und bestenfalls gemeinsam deren Verzehr zu genießen. Die Integration von Regenwasser-Auffangstationen auf den Schulhöfen ist sinnvoll.
Wertvolles Wissen und handwerkliche Fähigkeiten werden erlernt und weitergegeben. Digitale Fähigkeiten werden praxisbezogen erprobt und erweitert. Die Kinder lernen „hands on“ was nachhaltige Ernährung und (urbane) Landwirtschaft bedeutet. Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit werden gestärkt.
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag (Urban Farming, Pflanzliche Ernährung), Reaktivierung und Verstetigung von handwerklichem Wissen, verbesserte CO2-Aufnahmefähigkeit durch Baumpflanzungen, und gesteigerte Ressourceneffizienz durch Regenwassernutzung stärken den Klimaschutz.
Die gezielte Auswahl klimaresilienter Bepflanzung, Verschattung, und Nutzung der Schulhöfe als Reallabore (inkl. Einrichtung einer anwendungserprobten Fachdatenbank) stärken die Fähigkeiten Kölns zur Anpassung an den Klimawandel.
Die Aufenthaltsqualität dort, wo unsere Kinder einen Großteil ihrer Zeit verbringen, steigt. Schulhöfe werden zu schattigen Oasen in der sich aufheizenden Stadt. Der Schulalltag wird durch praxisorientierte Nutzung digitaler Tools und durch Anwendung handwerklicher Fähigkeiten abwechslungsreich und spannend. Das gesamtstädtische Klima wird durch mehr Stadtgrün verbessert.
Unsere Kinder gestalten ihre Zukunft aktiv und selbstwirksam mit. Digitale Tools für Austausch, Vernetzung, gemeinsame Konzeption und Entscheidungsfindung werden erprobt und demokratische Teilhabe wird erlebbar. Auch Eltern, Anwohner:innen und andere Erwachsene können durch ehrenamtliches Engagement beteiligt werden. Und es braucht die Zusammenarbeit von und mit Verwaltung, Wissenschaft, Handwerk und Technik und Initiativen. Eine empowernde, motivierende Erfahrung, für alle Beteiligten.
Bei dieser Projektidee geht es ganz konkret um Transformation - Schulhöfe werden klimaresilient umgestaltet. Gelingt dies, so wird nicht nur die Transformations- und Anpassungsfähigkeit jede:r einzelnen Schüler:in und jeder einzelnen Schulgemeinschaft gestärkt, sondern auch die der Kölner Stadtgemeinschaft insgesamt. Anhand eines konkreten Themas wird die Fähigkeit erlernt, zukunftsfähig und lösungsorientiert Umzudenken und Umzugestalten.
Die digitale Bereitstellung von Informationen (Info Paket, Beratungsangebote), digitale Konzeptplanung (z.B. mit Miro), die lebendige und wachsende Datenbank im Open Data Portal, und der durch digitale Tools unterstütze Entscheidungsfindungsprozess (z.B. mit Mentimeter) sind wesentliche Bestandteile der Projektidee. Die Schüler:innen bilden ein stadtweites Netzwerk, tauschen sich über Probleme und Lösungen aus, und bündeln ihre Kompetenzen.
Unsere Projektidee ist modellhaft, skalierbar und zudem individuell anpassbar. Sie kann auf andere Bildungseinrichtungen in Köln, auf andere versiegelte Flächen im öffentlichen (und natürlich auch privaten) Raum, und auf Schulhöfe außerhalb Kölns übertragen werden.
Es braucht ein Netzwerk aus Verwaltung (z.B. Grünflächenamt, Schulamt, Amt für Öffentlichkeitsbeteiligung), zivilgesellschaftliche Akteure (z.B. Gemeinschaftsgärten, Ernährungsrat, GemüseAckerdemie, Haus des Handwerks, Bildungsungseinrichtungen, Mehr Demokratie, ZukunftsRat), Fachkräfte aus dem Handwerk und wissenschaftliche Expert:innen, dazu Fördermittel und Beratung. 12 Monate und 50.000 Euro ermöglichen die Konzeption und Durchführung eines Pilot Projekts an einer ausgewählten Kölner Schule.
Bearbeitungshistorie
-
11.12.2024 - 07:12
Status
Neuer Antrag
-
22.11.2024 - 08:06
Status
Priorisierter Antrag
-
30.09.2024 - 19:58
Status
Neuer Antrag