Direkt zum Inhalt

Fahrradstraße Düsseldorfer Straße

Ein Foto der Düsseldorfer Straße. Rechts und Links sind Häuser und Fußwege. Links sind Längs-, rechts sind Querparkplätze mit Autos. Dazwischen sind Baumscheiben. Auf der Fahrbahn sind vier Radfahrende eingezeichnet, zwei fahren nebeneinander. Auf der Straße sind ein Piktogramm "Fahrradstraße" sowie Markierungen an beiden Fahrbahnenden eingezeichnet. Ein Verkehrsschild "Fahrradstraße" ist eingezeichnet. Auf der linken Seite sind auf einem freien Parkplatz Fahrradabstellstangen und ein abgestelltes Fahrrad.

Fahrradstraße Düsseldorfer Straße

Kurz und einfach

Die Düsseldorfer Straße ist in Köln-Mülheim.
Sie soll eine besondere Straße für Menschen werden, die Fahrrad fahren.
Das bedeutet, dass Fahrräder hier wichtiger sein sollen.
Die Menschen, die Fahrrad fahren, dürfen nebeneinander fahren.
Es ist erlaubt, bis zu 30 Kilometer pro Stunde zu fahren.
Wir wollten wissen, wie genau die Fahrradstraße sein soll.
Vom 25. Oktober bis zum 7. November 2023 konnten alle mitmachen.

Vielen Dank für Ihre Meinung!

Bei der Frage, wie die geplante Fahrradstraße zukünftig aussehen soll, haben wir Sie als Expert*innen vor Ort um Ihre Mithilfe gebeten. Ob Sie im Umfeld der Düsseldorfer Straße wohnen, arbeiten oder einfach nur regelmäßig dort unterwegs sind – wir haben uns sehr über Ihre Meinung zu bestimmten Aspekten der Ausgestaltung sowie über Hinweise, auf was wir bei der Planung noch achten müssen, gefreut.

Mitmachen konnten Sie vom 25. Oktober bis zum 7. November 2023.

Sie haben einen Papierfragebogen ausgefüllt?

Diesen konnten Sie bis zum 07.11.2023 in einen der Beteiligungsbriefkästen werfen. Die Briefkästen waren an folgenden Standorten zu finden: 

  • Norbert-Burger-Seniorenzentrum, Keupstraße 2a–4, 51063 Köln
    (Eingangshalle)
  • Sozialistische Selbsthilfe Mülheim e. V., Düsseldorfer Str. 74, 51063 Köln

Zudem können Sie Ihren Fragebogen auch per Post an folgende Adresse senden (Einsendeschluss 07.11.2023):

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Referat für Strategische Steuerung, Büro für
Öffentlichkeitsbeteiligung
Brückenstraße 5–11
50667 Köln

Die Düsseldorfer Straße wird zur Fahrradstraße

Karte vom Planungsgebiet. Die Fahrradstraße ist auf der Düsseldorfer Straße im Abschnitt zwischen Mülheimer Freiheit und Heinrich-Gilsbach-Straße rot und mit Verkehrsschildern markiert.

 

Übersichtskarte der rechtsrheinischen Radpendlerrouten. Der Abschnitt der Düsseldorfer Straße auf der Radpendlerroute 1 zwischen Köln und Leverkusen ist rot markiert. Daneben sind drei weitere Radpendlerrouten eingezeichnet.

Die Düsseldorfer Straße ist eine wichtige Radverkehrsverbindung zwischen Mülheim und Stammheim. Zudem ist sie Teil der beschlossenen RadPendlerRoute 1 zwischen Leverkusen und Köln. Es ist vorgesehen, im Abschnitt zwischen Mülheimer Freiheit und Heinrich-Gilsbach-Straße eine Fahrradstraße einzurichten.

Auf den RadPendlerRouten sollen in den nächsten Jahren im Rechtsrheinischen vier schnelle und attraktive Radverbindungen entstehen, die Köln mit dem Umland verbinden. Damit schaffen wir Alternativen für die insbesondere im Berufsverkehr stark von Kraftfahrzeugen beanspruchten Strecken. Zugleich machen wir Fahrradfahren für Pendelnde aus dem rechtsrheinischen Köln und den angrenzenden Städten und Gemeinden attraktiver.

 

Was ist eine Fahrradstraße und welche Regeln gelten hier?

Regeln auf einer Fahrradstraße: Immer schön piano - maximal 30 Kilometer pro Stunde, Mehrstimmig fahren erlaubt - Radfahrende dürfen nebeneinander fahren, Radfahrende spielen die erste Geige - Autos sind nur zu Gast

Bei uns in Köln gibt es mittlerweile bereits über 50 Fahrradstraßen und es werden stetig neue geplant. Auf Fahrradstraßen gelten besondere Regeln. So haben Radfahrende Vorrang und dürfen nebeneinander fahren. Es gilt die Höchstgeschwindigkeit Tempo 30. Weitere Informationen zu Fahrradstraßen finden Sie hier:

fahrradstrassen.koeln

Bild des Demokratierads. Es besteht aus einem weißen, großen Dreirad mit einem Kastenaufsatz hinten drauf. Der Kasten ist rot und hat viele Menschen in unterschiedlichen Farben aufgemalt. Auf dem Kasten steht "einmischen" und "Demokratierad". Zudem ist das Logo der Kölner Freiwilligenagentur dort aufgemalt.

Sie möchten lieber persönlich mit uns ins Gespräch kommen?

Kontakt

Haben Sie Fragen zum Projekt?

Wenden Sie sich gerne an das Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung 

Schreiben Sie uns gerne!

Foto von Jana Fedke

Haben Sie Fragen zur Beteiligung?

Wenden Sie sich gerne an Frau Jana Fedke vom Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung

Schreiben Sie mir gerne!

Cookies UI