Zuschüsse aus bezirksorientierten Mitteln zur Realisierung Ihrer Projekte im Stadtbezirk
Sie möchten sich in Ihrem Stadtbezirk aktiv beteiligen, ein Projekt verwirklichen oder besondere Aktivitäten anbieten, die Finanzierung gestaltet sich aber schwierig? Dann könnte die Beantragung bezirksorientierter Mittel als Zuschuss eine Lösung sein.
Alle Bezirksvertretungen haben die Möglichkeit, bezirksorientierte Mittel zu bewilligen, um damit beispielsweise Aktivitäten in den folgenden Bereichen zu fördern:
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Soziale Hilfen, Seniori*nnen
- Kultur sowie Heimat- und Brauchtumspflege
- Bürgerhäuser und -zentren
- Öffentliches Grün und Erholungsanlagen
- Sport
Die Projekte, für die ein Zuschuss benötigt wird, sollten allerdings möglichst für einen längeren Zeitraum (nicht nur für einen Tag) angelegt sein und eine größere Zielgruppe erreichen. Grundsätzlich gilt zudem, dass keine Vollfinanzierung erfolgt.
Jede*r ist antragsberechtigt, auch juristische Personen, wie Vereine und Initiativen. Sie können den Antrag entweder schriftlich bei der Geschäftsführung der jeweiligen Bezirksvertretung stellen oder das sogenannte "Online-Förderportal" nutzen. Dieses ermöglicht es Ihnen, alle Schritte von der Beantragung über den Mittelabruf bis hin zum Verwendungsnachweis online durchzuführen. Es ist lediglich eine einmalige Registrierung erforderlich, danach können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kennwort anmelden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich gerne auf den Internetseiten Ihrer Bezirksvertretung über etwaige Förderschwerpunkte und die individuellen Fristen zur Abgabe Ihres Antrags. Sie finden dort auch den Zugang zum Online-Förderportal und die jeweiligen Förderrichtlinien.
Registrierung im Online-Förderportal
Zum Abschluss noch ein Tipp: Falls Sie sich ein wenig orientieren wollen, für was Ihre Bezirksvertretung denn konkret bezirksorientierte Mittel bereitstellt, so finden Sie die entsprechenden Beschlüsse in den Sitzungsunterlagen unter dem TOP "Entscheidungen".
Informationssystem für Bürger*innen der Stadt Köln - aktuelle Sitzungen