Direkt zum Inhalt

Masterplan Stadtgrün - Programm Kalk

Programm Kalk - Ihre digitale Karte

Es wurde ganz konkret: In den Karten konnten Sie Ihre Vorschläge für Ehrenfeld und Kalk genau verorten. Sie konnten Adressen eingeben oder direkt Ihren Standort teilen.

 
    Sie konnten dazu folgende Kriterien nutzen: 

  1. Mehr Grün
    Kategorien Mehr Grün, Mehr Vielfalt, Weniger Konflikte

    Wo können Sie sich mehr Grün in Kalk vorstellen?
    Beispiele: Neue Bäume, neue Grünflächen, Grün statt Grau, Dachbegrünung Fassadenbegrünung, grüne Straßen, Essbare Stadt - urbanes gärtnern.

  2. Mehr Vielfalt
    Was fehlt Ihnen noch vor Ort? Wovon muss es mehr geben?
    Beispiele: Toiletten, Sport-& Spielgeräte, Angebote zum Aufenthalt, Trinkbrunnen, Bewegungsangebote, Spielflächen, Hundeflächen, Ruheflächen, artenreiche Wiesen, Streuobstwiesen, Feuchtbiotope, Wildnis.
     
  3. Weniger Konflikte
    Wo gibt es Handlungsbedarf? Wie können aus ihrer Sicht Konflikte vermieden werden?
    Beispiele: Zugänge zum Park schaffen, Bewusstsein für andere Nutzer*innen schaffen, Mehr Beteiligung der Nutzer*innen, Parkranger/Knigge, Sauberkeit verbessern, Sicherheit erhöhen. 

 

Aktuelle Beiträge

Höhenberger Kirchweg optimieren

Gespeichert von Gast am 3 Gefällt mir
Weniger Konflikte
Höhenberger Kirchweg, 51103 Köln

Der Höhenberger Kirchweg ist die einzige grüne Infrastruktur in diesem Bereich und eine autofreie Verbindung zwischen Kalk und der Mehrheimer Heide.

Vernetzung der Grünflächen, Bahnübergang verbessern

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Weniger Konflikte
Bilsteiner Straße 9, 51109 Köln

Der Bahnübergang hier ist unzumutbar, insb. für Radfahrer, obwohl das sogar das Hauptnetz NRW ist.

Im Sinne einer Verknüpfung der Grünstrukturen ist der Übergang zu verbessern.

Rückbau Vingster Ring

Gespeichert von Gast am 6 Gefällt mir 1 Kommentar
Mehr Grün
Vingster Ring, 51107 Köln

Rückbau und Entsiegelung des Vingster Rings und Schaffen einer direkten Verbindung für den Fuß- und Radverkehr zwischen Naturfreibad Vingst und Gremberger Wäldchen.

Vernetzung grüne Infrastruktur

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir
Weniger Konflikte
Mielenforster Kirchweg, 51109 Köln

Der sehr beliebte Mielenforster Kirchweg, einer der wenigen (oder die einzige?), gut ausgebauten, längeren autofreien Straßen in Köln, endet hier abrupt.

Trampelpfad zum Weg ausbauen

Gespeichert von Gast am
Weniger Konflikte
Colonia-Allee, 51109 Köln

Die grüne Infrastruktur wird hier nicht nur durch die Autobahn getrennt. Nein, auch die Colonia-Allee ist tabu für Fußgänger und Radfahrer.

Sperrung der Straßen für KfZ

Gespeichert von Gast am 4 Gefällt mir 1 Kommentar
Weniger Konflikte
Rather Kirchweg, 51109 Köln

Die Straßen sind für KfZ, insb. für Durchgangsverkehr und Falschparker, effektiv zu sperren.

Vernetzung der grünen Infrastruktur

Gespeichert von Gast am 3 Gefällt mir
Weniger Konflikte
Pohlstadtsweg, 51109 Köln

Mit einer Optimierung an dieser Stelle könnte eine kilometerlange grüne Infrastruktur entstehen. Z.B. bessere Ampelschaltung, Verkehrsberuhigung.

Sanierung Waldweg

Gespeichert von Gast am
Mehr Grün
Mielenforster Kirchweg, 51109 Köln

Der Waldweg hier ist in sehr schlechtem Zustand. Schlaglöcher, viele feste, spitze Steine. Sehr unangenehm für Radfahrende und Fußgänger*innen.

Der Waldweg muss einfach saniert werden.

Waldwege für KfZ sperren

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Weniger Konflikte
Rinderweg, 51109 Köln

Die Waldwege hier sind für den KfZ-Verkehr nicht erforderlich und sollten für diesen gesperrt werden. So würde eine bessere Grünvernetzung möglich sein.

Verbindung Königsforst optimieren

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir 1 Kommentar
Weniger Konflikte
Rather Weg, 51427 Bergisch Gladbach

Meistens endet der Spaziergang im Königsforst an der Lützerather Straße. Oft parken PKW oder LKW im Bereich der Schrank und schließlich muss die schnell befahrene Straße überquert werden.

Cookies UI