Direkt zum Inhalt

Masterplan Stadtgrün - Programm Kalk

Programm Kalk - Ihre digitale Karte

Es wurde ganz konkret: In den Karten konnten Sie Ihre Vorschläge für Ehrenfeld und Kalk genau verorten. Sie konnten Adressen eingeben oder direkt Ihren Standort teilen.

 
    Sie konnten dazu folgende Kriterien nutzen: 

  1. Mehr Grün
    Kategorien Mehr Grün, Mehr Vielfalt, Weniger Konflikte

    Wo können Sie sich mehr Grün in Kalk vorstellen?
    Beispiele: Neue Bäume, neue Grünflächen, Grün statt Grau, Dachbegrünung Fassadenbegrünung, grüne Straßen, Essbare Stadt - urbanes gärtnern.

  2. Mehr Vielfalt
    Was fehlt Ihnen noch vor Ort? Wovon muss es mehr geben?
    Beispiele: Toiletten, Sport-& Spielgeräte, Angebote zum Aufenthalt, Trinkbrunnen, Bewegungsangebote, Spielflächen, Hundeflächen, Ruheflächen, artenreiche Wiesen, Streuobstwiesen, Feuchtbiotope, Wildnis.
     
  3. Weniger Konflikte
    Wo gibt es Handlungsbedarf? Wie können aus ihrer Sicht Konflikte vermieden werden?
    Beispiele: Zugänge zum Park schaffen, Bewusstsein für andere Nutzer*innen schaffen, Mehr Beteiligung der Nutzer*innen, Parkranger/Knigge, Sauberkeit verbessern, Sicherheit erhöhen. 

 

Aktuelle Beiträge

Kalk Post entsiegeln

Gespeichert von Gast am 10 Gefällt mir
Mehr Grün
Kalker Hauptstraße, 51103 Köln

Kalk Post könnte ein grüner Treffpunkt sein. Das Pflaster könnte einem kleinen Park mit vielen Bänken weichen.

Grünfläche hinter Kalk Arcaden

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Mehr Grün
Kalk-Mülheimer Straße 235-237, 51103 Köln

Hier könnten deutlich mehr Bäume stehen, damit man auch Mal im Schatten sitzen kann und im Sommer nicht alles verbrennt.

Rechtsrheinischen Grüngürtel verbinden

Gespeichert von Gast am
Mehr Grün
Olpener Straße, 51103 Köln

An dieser Verbindung im angeblichen Rechtsrheinische Grüngürtel sind nur Trampelpfade und kaputte Wege. Ein ordentlicher Weg sollte die Grünflächen verbinden.

Autos raus aus der Mehrheimer Heide

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Mehr Grün
Frankfurter Straße 410, 51103 Köln

Eine der wenigen zentralen und größeren Grünflächen, und ausgerechnet am Hauptzugang ist alles voller Autos und zugeparkt.

Autos sollen hier verboten werden.

"Spielplatz" Camberger Straße

Gespeichert von Gast am 3 Gefällt mir
Mehr Vielfalt
Camberger Straße 18, 51105 Köln

Der offizielle Spielplatz umfasst lediglich zwei Fußballtore und eine ungenutzte (Hunde-)Wiese. Mehr ist hier leider nicht vorzufinden.

Mehr Bäume für den Bürgerpark

Gespeichert von Gast am 9 Gefällt mir
Mehr Grün
Peter-Stühlen-Straße, 51103 Köln

Der Bürgerpark könnte mehr Bäume vertragen, damit es vor allem an heißen Tagen deutlich mehr schattige und kühlere Orte im Park gibt. Gerne auch mehr Wildblumenstreifen.

Pumptrack Gießener Straße

Gespeichert von Gast am 7 Gefällt mir 2 Kommentare
Mehr Vielfalt
Gießener Straße 89, 51105 Köln

Offiziell handelt es sich hier um einen Spielplatz, in Wahrheit ist es jedoch eine Hundekotwiese, auf der lediglich zwei Tischtennisplatten stehen.

Autos raus aus dem Grünstreifen, Bäume rein

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Mehr Grün
Neubrücker Ring, 51109 Köln

In diesem Grünstreifen werden grundsätzlich keine Bäume ersetzt und Sträucher unverhältnismäßig oft bis auf den Boden runtergeschnitten.

Beete wieder in Stand setzen

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Mehr Vielfalt
Thomas-Dehler-Weg 9, 51109 Köln

Das waren vor 50 Jahren mal gut angelegte Beete (sogar inklusive Fischteich) diese sind derarte verkommen, dass nicht mal mehr die Umrandungen korrekt instand gesetzt, sondern lediglich ausgeflickt

Umgestaltung in ein Naherholungsgebiet

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Mehr Vielfalt
Neubrücker Ring 18, 51109 Köln

hier könnte ein großes Naherholungsgebiet inklusve Wald (ehemalige Bepflanzung Baumschule), Kleingärten, Urban Gardening und Parkanlagen entstehen

Entsiegeln

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
Mehr Grün
Europaring 3, 51109 Köln

hier liegen Gehwegplatten ohne jede Funktion stattdessen könnten die kleinen Grünbeete miteinander verbunden werden

Cookies UI