Solaranlagen sollten von der Flächenbeschränkung befreit werden!
Eine größer Anlage wäre in der Lage mehrere Gärten zu versorgen.
Auch könnten die Speicher viel besser abgestimmt werden als bei vielen
kleinen Anlagen ( die bei der ersten Wolke den Dienst versagen )
Auf diese Weise könnten bei einer durchdachten Förderung ( durchdacht )
die vielen Benziner aus den Gärten verbannt werden und durch
E-Geräte ersetzt werden. ( würde Köln auch helfen und ein Schritt in
Richtung Klimaneutralität sein )

Wie das allerdings mit der Einspeisung ins öffentliche Netz gehen soll?
Sollte mir mal einer erklären ;-)))

Solaranlagen auf Dachflächen sind gestattet. Die Einspeisung von überschüssigem Strom in das Netz, ist nur zulässig, wenn der Verein dies gemeinschaftlich unterstützt.