Liebes Überarbeitungsteam, ich bitte dringend um Richtugstellung dieses Absatzes, der sehr missverständlich formuliert ist. Es geht sicherlich darum Fläche durch Kies nicht zu versiegeln (Schotterbeete) dem stimme ich voll und ganz zu. Jedoch gibt es wahnsinnig viele (auch heimische) Pflanzen und Tiere, die Steine und Kies benötigen. Diese zu verbieten geht komplett am Thema vorbei. Wir wollen z.B. demnächst ein sog. Magerbeet erstellen. Dies wird mit sog. Wandkies oder Mineralbeton mit Nullanteil erstellt. Bei diesem Beet geht es darum, eine Biodiversität zu erschaffen. Gerade in Zeiten des Klimawandels braucht es Pflanzen, die mit wenig Wasser zurecht kommen und in solchen Beeten leben. Dies sollte also gefördert und nicht verboten werden! Man muss hier dringend zwischen Schotterbeeten (versiegelt) und Steingärten (nicht versiegelt) unterscheiden!

Das Anlegen von Kies- oder Schotterbeeten u. ähnlichem ist verboten. Vorhandene Kies- und Schotterbeete etc. sind umgehend fachgerecht zurück zu bauen. Die Steine sind restlos zu beseitigen, der Boden als kleingärtnerisch nutzbare schadstofffreie Fläche wieder herzustellen.

Kommentare

Dieser Bitte möchte ich mich

Dieser Bitte möchte ich mich anschließen. Es sollte differenzierter betrachtet werden. Deshalb wäre abschließend folgender Satz sinnvoll. "Kies darf benutzt werden für Beete, die dem Erhalt und der Förderung von Biodiversität dienlich sind."