Abschnitt A: Thumbstraße zwischen Kasernen- und Dieselstraße

Teilen Sie uns mit: Welche Variante gefällt Ihnen am besten? 

Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Variante 1

  • neue Schilder (zum Beispiel mit der Aufschrift „Fahrradstraße“)
  • Symbol für Fahrradstraße auf der Fahrbahn
  • Radfahrende dürfen auf der Fahrradstraße in beide Richtungen fahren. Im Moment ist es noch eine Einbahnstraße.

Variante 2

  • neue Schilder (zum Beispiel mit der Aufschrift „Fahrradstraße“)
  • Symbol für Fahrradstraße auf der Fahrbahn
  • Radfahrende dürfen auf der Fahrradstraße in beide Richtungen fahren. Im Moment ist es noch eine Einbahnstraße.
  • Wir sorgen für Plätze, an denen Sie Ihr Fahrrad abstellen können. Ebenso werden Bänke, Blumenkübel oder Mülleimer aufgestellt. Hierfür können Autoparkplätze wegfallen.

Kommentare

Abschnitt A: Thumbstraße zwischen Kasernen- und Dieselstraße

Ich wähle Variante 2 um auch in Kalk mehr Aufenthaltsqualität in den Straßen und einen flüssigen Fahrradverkehr zu fördern.

Variante 2

Die Fahrradstr. muss bis Kalker Hauptstr. weitergeführt werden, sonst gibt es im Anschluss bis dorthin eine Gefahr bzgl. MIV, die z. B. zum Lidl oder dem Neubau fahren. Hier muss eine sichere Verbindung bis zum Fahrradweg und der Anbindung nach Höhenberg eingerichtet werden.

Variante 2+

Ganz klar Variante 2, jedoch mit gewissen Modifikationen:
- Das Querparken muss konsequent in Längsparken umgewandelt werden, um eine Gefährdung des Radverkehrs beim Ausparken kategorisch auszuschließen. Auch zu Fuß Gehende würden davon profitieren, dass (überlange) KFZ nicht mehr über den Bordstein hinaus den 1,60 m schmalen Gehweg zusätzlich einengen.
- Eine Mindestbreite von 4 m + Sicherheitsabstand zu geparkten KFZ von 0,75 m muss durchgehend gegeben sein
- Es fehlt die notwendige Verlängerung der Fahrradstraße der Kasernenstraße von Thumbstraße bis Kalker Hauptstraße. Bitte zwingend mit aufnehmen!
- Eine neue Diagonalsperre an der Ecke zur Dieselstraße unterbindet als Modalfilter effektiv Durchgangsverkehr, sodass es für Anwohnende deutlich ruhiger werden sollte. Denn aktuell ist zu beobachten, dass KFZ von der Kalker Hauptstraße über die Kasernenstraße und die Thumbstraße in die Eytstraße fahren, da so die Ampel an der Kalker Hauptstraße / Eytstraße umgangen werden kann. Auf jeden Fall muss der Radverkehr an der Ecke zur Dieselstraße bevorrechtigt sein.

PS: Der aktuelle Verkehrsberuhigte Bereich entspricht in der baulichen Ausgestaltung eh nicht den Anforderungen (keine Bordsteine etc.)
PPS: Dieser Abschnitt ist aktuell KEINE Einbahnstraße

Variante 2

In diesem Bereich würde ich mir zusätzlich zu den Vorschlägen der Variante ein abflachen der "Hubbel" die zum abbremsen des Autoverkehrs einst geschaffen wurden, wünschen.

Variante 2 in allen Abschnitten

Für sichere Fahrradstraßen mit erhöhter Wohnqualität. Wie soll die Eythstraße überquert werden? Als Vorfahrt für Fahrradfahrer oder mit Fahrradampeln mit längeren Grünphasen für Fahrradfahrer ?

Moderationskommentar

Liebe*r Nutzer*in, 

vielen Dank für Ihren Beitrag. Die finale Ausgestaltung der Fahrradstraßen richtet sich nach dem Beschluss der Bezirksvertretung Kalk. Hierzu werden den Bezirksvertreter*innen nach Auswertung der Öffentlichkeitsbeteiligung verschiedene Alternativen zur Verfügung gestellt. Die Querung der Eythstraße wird im Rahmen der weiteren Planung berücksichtigt. Aufgrund des dort fahrenden Busses der KVB sind jedoch weitere Abstimmungen notwendig.

Herzliche Grüße
Ihr Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung

V 2

V2 definitv, sonst dominiert weiter der Autoverkehr

Toll, genau richtig und

Toll, genau richtig und längst überfällig. Bitte mehr davon in ganz Köln.

Variante 2

Für mehr Lebensqualität in Kalk

Variante 2

Sehr wichtig finde ich dann aber, dass die neuen Maßnahmen unbedingt vor Falsch- und Zuparkern geschützt werden (um es deutlich zu sagen: das Ordnungsamt muss diese Maßnahmen mit unterstützen, sonst wird sich in Kalk die Situation für Zu Fuß Gehende, Fahrradfahrende und Mobilitätseingeschränke nicht zum besseren verändern)

2

Variante 2

Variante 2

Dachte, ich könnte einfach auf „Variante 2“ klicken.
Daher hier also schriftlich.
Gäbe es eine Variante 3 mit noch mehr Features (Sitzbänke zum Verweilen, Blumenkübel etc.) würde ich diese nehmen.

Variante 2

Es sollte die Kreuzung mit der Dieselstrasse entsprechend sicher und übersichtlich gestaltet werden, aktuell tun sich da die Autofahrer schwer.

Ich wunder mich über die Aussage, dass dieser Abschnitt eine Einbahnstraße sein soll. Aktuell ist es noch eine Spielstrasse - diese sollte auch entsprechend gestaltet werden und nicht die Abschnitt B still und heimlich umgewidmet werden.

Variante 2 und bitte mehr!

Wir begrüßen eine weitere Fahrradstraße in Kalk sehr! Es sollte in allen Abschnitten mindestens die Variante 2 sein. Wir wünschen uns generell eine nachhaltige und umfangreichere Beteiligung der Bürger*innenn, der lokalen Akteure und mehr als nur 2 Varianten.

Variante 2 ist leider immer noch unzureichend.

Wir wünschen uns eine"Fahrradstraße" die möglichst frei von KFZ ist. KfZ sollte wo möglich nur für Anliegerverkehr zugelassen werden. Wo immer möglich bitte durch Einbahnstraßendrehungen oder Poller den Autoverkehr oder zumindest den Durchgangsverkehr heraushalten. Es müssen Anwohner*innenparkplätze installiert werden.

Was weiter unbedingt gebraucht wird: :
Es braucht regelmäßige Fußgänger*innenübergänge.
Wo nicht vorhanden: Es braucht Begrünung durch Bäume. Zusätzlich dazu bitte die Kübel und Bänke.
Es braucht Abstellplätze für Lastenräder, Leihfarräder, Leihroller.
Es braucht Lieferzonen für Lieferverkehr.
Schrägparkplätze sollten aus Gründen der Sicherheit nicht zulässig sein.

Abschnitt A: Es braucht unbedingt eine vernünftige Anbindung an die umliegenden Straßen. Hier: Verbindung zur Kalker Hauptstrasse.

Vielen Dank

Variante 2

Bitte Variante 2 umsetzen. Ich begrüße sehr, dass nun auch in Kalk die Fahrradinfrastruktur ausgebaut werden soll. Die hier aufgeführten Varianten werden die Mobilität auf dem Zweirad im Veedel sicherlich verbessern. Trotzdem finde ich es kritikwürdig, dass die Kalker Hauptstraße in diese Planungen nicht aufgenommen wird. Kalk ist ein Stadtviertel, dass sich zwar durch eine diverse, immer jünger werdende Bevölkerung auszeichnet. Gleichzeitig ist das Mobilitätskonzept hier immer noch so stark an Ideen einer autogerechten Stadt angelehnt und vollkommen aus der Zeit gefallen. Die quer parkenden Autos auf der Kalker Hauptstraße machen die Fortbewegung dort für alle - egal ob zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem Auto - unangenehm. Die einen wollen nicht umgefahren werden, die anderen wollen niemanden umfahren. Es ist insgesamt eine sehr unangenehme Verkehrssituation, die auch der Stadt Köln - als Kommune, die sich gerne modern, bunt und zukunftsgewandt gibt - peinlich sein sollte.
Zudem ist Kalk das Viertel mit dem mit Abstand ungünstigsten Verhältnis von Grünfläche pro Einwohner. Die Nachverdichtungen (die ja im Sinne der Wohnungsknappheit durchaus zu begrüßen sind) haben das Verhältnis nicht besser gemacht. Gerade hier in diesem Viertel könnte doch eine Restrukturierung der Kalker Lebensader (nämlich der Kalker Hauptstraße) mehr Lebensqualität für alle im Veedel bringen. Hier könnte der Verkehr vermindert, die Parkflächen verkleinert, Sitzgelegenheiten und Begrünung gefördert werden.

Variante 2

Bitte Variante 2
Ist auch viel sicherer für Kinder, da weniger Autos.

Variante 2

Bitte die Variante 2 umsetzen, da dort sehr häufig in 2. Reihe und/oder auf dem Bürgersteig geparkt wird. Mit Aufstellung von Kübeln etc. könnte dies reduziert werden und wirklich eine Fahrradstraße daraus werden. Vielen Dank!

Variante 1

Ich sehe hier kein Konfliktpotential. Der Ausbau in diesem Abschnitt auf der Kalker Hauptstraße ist sicher und der Autoverkehr hier im Bereich A gering.

Genug Fahrradstellplätze

Bitte denkt auch, genug Fahrradstellplätze zu bauen, damit man sein Rad da stehen lassen kann und auf der Kalker Hauptstraße einkaufen kann.

Bitte die Variante 2

Bitte die Variante 2 realisieren.

Variante 2 ist klar zu

Variante 2 ist klar zu bevorzugen, sonst ändert sich nichts.

Variante 2

Variante 2 ist die, die mehr Mehrwert für nicht-Autofahrer schafft.

Variante 2

Variante 2, denn nur mit weniger oder am besten ganz ohne Autos ist eine Fahrradstraße eine Straße für Fahrrad-Fahrende.

Variante 2

Variante 2

Variante 2

Die fortgesetzte Widmung des Straßenraums für KfZ konterkariert die Klimastrategie der Stadt Köln, zumal es eine erhebliche Anzahl ungenutzter - wenngleich kostenpflichtiger - Stellplätze auf bewirtschafteten Flächen existieren. Daher sollte die Variante 2 umgesetzt werden

Finde ich spitze, bitte V2 umsetzen!

Finde ich spitze, bitte V2 umsetzen!

Finde ich spitze, bitte umsetzen!

Finde ich spitze, bitte umsetzen!

Variante 2

Variante 2

Variante 2

Die Variante 2 ist die etwas bessere. Zusätzlich wünschen wir uns natürlich „modale Filter“, wie z.B. Poller oder gedrehte Einbahnstraßen.

Variante 2

Wenn schon Autos dort fahren müssen, dann wenigstens baulich anpassen. Sollte eigentlich keine Frage sein

Auf jeden Fall Variante 2

Auf jeden Fall Variante 2

Vorschlag 2

Vorschlag 2

Variante 2

Variante 2 natürlich

Variante 2

Ich bevorzuge Variante 2!

David

Version 2 ist die beste.

Die Variante 2

Die Variante 2

Variante 2

Variante 2

Variante 2

Variante 2

Variante 2

… in allen Bereichen. Mehr noch: MIV in den Straßen durch Poller/Sackgassen auf Anwohnerverkehr beschränken oder nach dem Vorbild von Barcelona komplett aus den Straßen raushalten.
Lieber noch Variante 3: Die Kalker Hauptstraße umgestalten zur Fahrradstraße (beide Richtungen) mit Einbahnstraßenregelung für MIV. Ansonsten überall, wo es mind. 2 Autospuren pro Fahrtrichtung gibt, eine Spur in eine Radspur wie es vielerorts mittlerweile schon umgesetzt wird.
Mein großer Traum: MIV komplett raus aus der ganzen Stadt und Parkhäuser am Stadtrand schaffen.
So viel Grün in der Innenstadt pflanzen wie möglich. Das schafft Aufenthaltsqualität, Nachhaltigkeit, Stressfreiheit und Ruhe.

Variante 2

Das macht Kalk noch cooler!

Variante 2

Abstellplätze sind enorm wichtig!

Variante 2

Wenn Verkehrswende, dann richtig!

Variante 2

Mehr Sicherheit und Lebensqualität!

Pro V2

Variante 2

Variante 2

Verbessert die Lebensqualität in der Straße.

Option 2

Option 2 schafft deutlich mehr Aufenthaltsqualität für Radfahrende, Füßgänger*innen und Anwohner*innen!

Variante 2

Variante 2!

Variante zwei

Variante zwei

Variante 2

Noch besser wäre eine Fahrradstraße ohne Autos. Solange das nicht zur Wahl steht, ist zumindest die Variante mit ein paar echten Änderungen besser.

Variante 2

Variante 2

Hohn und Spot

Diese Umfrage ist Hohn und Spot, sie versuchen lediglich "durch die Hintertüre" Autoverkehr zu verheimlichen und (fast) unverändert zuzulassen.
Eine Fahrradstraße ist eine Fahrradstraße (VZ 244) Insofern ist dort kein Kraftverkehr zulässig. Sie wollen das zwar nicht, schreiben es aber so. Um dann anschließend Zusatzschilder für den Kraftverkehr zu installieren. Und zu behaupten: Schließlich wäre das Bürgermeinung!
PFUI.

Seiten