
© URW
Stadtquartier Köln Arcaden in Kalk - Auftakt des Werkstattverfahrens und Begehung (Teil 1)
Zweistufiges Werkstattverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung
Köln-Kalk soll ein neues, gemischt genutztes Stadtquartier erhalten. Vorgesehen sind der Rückbau eines Parkhauses an den Köln Arcarden sowie der Bau frei finanzierter und geförderter Wohnungen, seniorengerechter Wohnungen, von Pflegeplätzen für Senioren sowie von Büroflächen für moderne Arbeitsplätze. Hinzu kommen ca. 2.500 Quadratmeter für begrünte Freiflächen.
Zur weiteren Planung hat der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Köln die Durchführung eines kooperativen städtebaulichen Qualifizierungsverfahrens beschlossen. In einem zweistufigen Werkstattverfahren stellen ausgewählte Stadtplanungsbüros ihre Lösungen für das Quartier vor. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist ein zentraler Bestandteil dieses Verfahrens.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, am Donnerstag, den 13. März 2025 ab 10 Uhr am Auftakt des Werkstattverfahrens und an einer Begehung des vorgesehenen Standorts teilzunehmen. Ort ist die Kalker Hauptstraße 55 in 51103 Köln. Am selben Ort können interessierte Bürgerinnen und Bürger am Samstag, den 15. März ab 13 Uhr an der Präsentation der Zwischenergebnisse teilnehmen. Die Erkenntnisse der Bürgerbeteiligung fließen direkt in den weiteren Planungsprozess ein. Die Ergebnisse des Verfahrens werden am 02.06.2025 ab 17:30 Uhr präsentiert. Auch hierzu werden interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, schriftlich Stellung zu nehmen.
Um das neue Stadtquartier zu ermöglichen, soll das an der Barcelona-Allee gelegene Parkhaus der Köln Arcaden rückgebaut werden. Die bisherige verkehrliche Erschließung bleibt unverändert bestehen. Das Untergeschoss wird gemäß Vorplanung erhalten, es findet also im Wesentlichen keine Versiegelung neuer Flächen statt. Das Stadtquartier setzt die städtebauliche Weiterentwicklung in Kalk fort und soll dringend benötigten Wohnraum sowie ebenfalls dringend benötigte Wohnangebote für Senioren schaffen. Die Ergänzung durch Büroflächen soll dem Bezirk und insbesondere dem lokalen Einzelhandel neue wirtschaftliche Impulse geben. Ein hoher Freiflächenanteil kommt den Bürgerinnen und Bürgern als auch dem Mikroklima vor Ort zugute.
Kalker Hauptstraße 55
51103 Köln
Deutschland