Direkt zum Inhalt

Hybridpark

Auf dem Bild sind alle vier Varianten des Hybridparks zu sehen.

Hybridpark 

Kurz und einfach - Hybridpark

Die Kölner Weststadt soll grüner und klimafreundlicher werden.

Wir möchten die Weststadt nachhaltig gestalten. 

Mit mehr Grünflächen und umweltfreundlichen Projekten.

Ein Beispiel dafür ist der neue Hybridpark.  

Dieser liegt am Maarweg (Gleisdreieck).

Der Parksoll das gut an das Klima angepasst sein. Und dieses schützen. 

Es soll ein schöner Ort für alle Menschen in der Weststadt sein. 

 

Ihre Meinung ist gefragt!
Sagen Sie uns, was Sie sich für den Hybridpark wünschen.

Wir zeigen Ihnen auch vier erste Ideen für den Park.
Geben Sie uns gerne Feedback dazu.

 

Hintergrund

In der Kölner Weststadt gibt es viele Gewerbebetriebe und wenig Grünflächen. Die Stadt plant, das Gebiet nachhaltig weiterzuentwickeln – mit neuen Grünverbindungen und klimafreundlichen Projekten.

Ein besonderes Projekt stellt der Hybridpark dar, der viel CO2 binden und gleichzeitig ein Ort für alle Kölner*innen mit verschiedenen Angeboten für Freizeit und Begegnung sein soll: Ein Spielplatz, Flächen für Bewegung und bessere Wege für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen.

 

Sukzession (eine natürliche Entwicklung der Fläche), ein kühlender Freiraum oder ein Waldpark? Wie soll der neue Hybridpark in der zukünftigen „Kölner Weststadt“ aussehen? Welche Angebote sollen hier berücksichtigt werden? Und wie kann ein Park klimawandelresistent und CO2-neutral gestaltet werden? Das sind Fragen, die im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung gemeinsam diskutiert werden.

Zusätzlich zeigen wir Ihnen vier Varianten eines Vorentwufs für den Park. Geben Sie uns Ihr Feedback dazu.

Das Projekt kann bei gesicherter Finanzierung voraussichtlich ab 2027/28 umgesetzt werden.

 

Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!

Gestalten Sie den Hybridpark mit!

Wie alt sind Sie?
Alter
Ich halte mich in diesem Gebiet auf, weil ich...
Aufenthalt
Wie bewegen Sie sich überwiegend in Ihrem Quartier fort?
Bewegung 2
Welche Angebote sind für Sie in einem Park besonders wichtig?
Welche Freizeitmöglichkeiten würden Sie im Park nutzen?
Mehrfachantworten sind möglich
Welche Freizeitmöglichkeiten würden Sie im Park nutzen?
Ballsportart, die Elemente von Fußball und Tischtennis verbindet.
Für welche Altersgruppe finden Sie ein Spielangebot besonders interessant?
Altergsgruppe
Wie wichtig ist Ihnen Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz bei der Planung?
sehr wichtig                                                      unwichtig
Welche gezeigten Bilder können Sie sich für den Hybridpark vorstellen?
Mehrfachantworten sind möglich. Die Bilder finden Sie unterhalb des Formulares. 
Bilder
Wahrzeichen, leicht erkennbares, prägendes Objekt
Rückhalt von Regenwasser und Versickerung
z.B. Ziegel
Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme ihnen zu.
Hinweise zum Datenschutz

Gestaltungsmöglichkeiten

Schon gewusst?

Im Hybridpark möchten wir bereits in der Planung die CO²- Bindung berücksichtigen. Das heißt wir schauen auf nachhaltige Rohstoffe, die Weiterverwendung von bestehenden Materialien sowie auf einen nachhaltigen Grünbestand, welcher langfristig CO² bindet. Biomasse und insbesondere Bäume nehmen CO² auf und wandeln es durch die Fotosynthese um.

Unsere Ziele für den Hybridpark:
- Lebenswerten Park für Mensch und Tier gestalten
- Großen Beitrag zur CO²-Reduktion leisten
- Ausweitung der Biodiversität
- Reduzierung des Wasserverbrauchs
- Verringerung des Hitzeinsel-Effekts

 

Warum ist CO²-Bindung wichtig? Was ist CO² (Kohlenstoffdioxid)? 

CO² ist ein Treibhausgas, das mitunter zur globalen Erderwärmung führt. Dies geschieht, weil CO² einen Teil der Sonnenwärme zurückhält, quasi in der Atmosphäre speichert. Dies führt zum natürlichen Treibhauseffekt und zum Anstieg der Durchschnittstemperatur auf der Erde. Die Folgen des Klimawandels sind unter anderem: starke Extrem-Wetterereignisse, das Abschmelzen der Gletscher, der Anstieg des Meeresspiegels und der Verlust der Artenvielfalt.

 

Wie entsteht CO²?

CO² kann auf unterschiedliche Weisen durch natürliche und menschliche Prozesse entstehen.
Nachfolgend sind Beispiele für die CO²- Entstehung aufgelistet, welche durch den Menschen verursacht ist:
- Verbrennung fossiler Brennstoffe
- Herstellung von Produkten aller Art (z.B. Zementproduktion)
- Landwirtschaft (Tierhaltung)

4 Varianten für einen Hybridpark - Welche gefällt Ihnen?

Es ist der Hybridpark von oben zu sehen. Dieser ist ein Dreieck. Es sind mehrere verschiedene Flächen zu sehen wie zum Beispiel Miniwild, Kühlturm, Baumreihe, Hanggärten, teich, Bewegungsfläche, Spielplatz und eine Fläche zum Gemeinschaftsgefühl.

Kühler Park

  • Spielbereich, Bewegungsflächen, Chillbereiche
  • Gemeinschaftsgärten, Baumreihen, Wiesenflächen, kleiner Waldbereich, Teich, Hügellandschaft, besonderes Element Kühlturm
  • Hohe CO2-Bindung nach 30 bis 50 Jahren
Es ist der Hybridpark von oben zu sehen. Dieser ist ein Dreieck. Es ist viel Wald zu erkennen mit einer Bewegungsfläche und einem Spielplatz.

Waldpark

  • Spielbereich im Wald, Bewegungsfläche im Wald, Chillbereiche
  • Wald, Lichtungen
  • Beste CO2-Bindung nach 30 bis 50 Jahren (Grund dafür: große Mengen an Biomasse)

Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Projekt?

Marie Krämer

Inhaltliche Rückfragen können Sie gerne direkt an Frau Marie Krämer vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen richten: 

 

67-hybridpark@stadt-koeln.de

Haben Sie Fragen oder Hinweise zur Beteiligung?

Jennifer Stehr

Wenden Sie sich gerne an Frau Jennifer Stehr vom Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung:

Mail an das Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung

Cookies UI